Unterschied Wespe und Hornisse

Unterschiede zwischen Wespe und Hornisse

Hornissen sind nur größere Wespen? Ganz so einfach ist der Unterschied zwischen Wespe und Hornisse nicht. Zwar handelt es sich in beiden Fällen um Faltenwespen, doch unterscheiden sie sich in Aussehen und Verhalten erheblich. Wenn diese Insekten in Ihrem häuslichen Umfeld auftreten, ist es nützlich, die verschiedenen Arten zu kennen, um mögliche Gefahren richtig einschätzen zu können.

Wespen Einflugloch schließen Sie lesen Unterschiede zwischen Wespe und Hornisse 12 Minuten

Wir stellen Ihnen die Deutsche Wespe, die Gemeine Wespe sowie die Europäische Hornisse vor und erklären zusammen mit unserem Experten Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke den Unterschied zwischen diesen interessanten Insekten.

Inhalt
ARDAP Expertenwissen kurz & knapp: Das Wichtigste für Sie zusammengefasst

ARDAP Expertenwissen kurz & knapp: Das Wichtigste für Sie zusammengefasst

Aussehen & Größe:
  • Deutsche und Gemeine Wespe: 11–16 mm (Königin bis 20 mm), kräftig gelb-schwarz gestreift, klare Flügel.
  • Europäische Hornisse: 18–25 mm (Königin bis 35 mm), rotbrauner Kopf und Thorax, gelb-schwarzer Hinterleib, bräunlich getönte Flügel.
Verhalten & Lebensraum
  • Deutsche Wespe und Gemeine Wespe: Große Völker (bis 7.000 Tiere), anpassungsfähig, oft in Menschennähe, Aggressivität bei Störung.
  • Europäische Hornissen: Kleinere Kolonien (bis 700 Tiere), bevorzugen Wälder, scheu und nicht aggressiv.
  • Alle drei: Nestbau im Frühjahr, Auflösung im Herbst.
Nutzen & Schutzstatus
  • Alle drei: sind Nützlinge, jagen Schädlinge (Fliegen, Mücken, Motten) und bestäuben Pflanzen.
  • Beim Vorliegen vernünftiger Gründe und einer nachweisbaren Gefährdung dürfen die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe in Ausnahmefällen bekämpft werden.
  • Die Europäische Hornisse ist streng geschützt: Eine Bekämpfung ist (anders als bei der Asiatischen Hornisse) verboten!
Gift & Aggressivität
  • Hornissengift ist nicht stärker als Wespen- oder Bienengift, wird aber als schmerzhafter empfunden.
  • Beide stechen nur bei Bedrohung: Hektische Bewegungen oder Neststörungen vermeiden!
Unterscheid Europäische Hornisse, Gemeine Wespe, Deutsche Wespe

Deutsche und Gemeine Wespe oder Europäische Hornisse? Interessante Unterschiede - nicht nur bei der Größe

Wenn Sie wissen möchten, ob es sich bei einem bestimmten Insekt um eine Deutsche Wespe, eine Gemeine Wespe oder um eine Europäische Hornisse handelt, ist es wichtig, genau hinzusehen. Denn neben der Größe verraten noch weitere Merkmale, mit welcher Art Sie es zu tun haben.

Auf einen Blick: So sehen Wespe und die Europäische Hornisse aus

Die Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche Unterscheidungsmerkmale bei der Wespe und der Europäischen Hornisse wichtig sind:

Unterscheidungsmerkmale Wespe / Europäische Hornisse
Unterscheidungsmerkmale Wespe / Europäische Hornisse
Merkmal Deutsche und Gemeine Wespe Europäische Hornisse
Grundfarbe kräftig, gelb-schwarz gestreift Kopf und Thorax rot- bis braunrot, Hinterleib gelb-schwarz
Größe Königin bis 20 mm bis 35 mm
Größe Arbeiterin 11–16 mm 18–25 mm
Flügel klar, durchsichtig zart getönt (bräunlich)
Zum Download der Tabelle

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist eine invasive Hornissenart, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Sie breitet sich in Europa immer weiter aus und jagt Honigbienen, was Imker alarmiert. Im Gegensatz zur Europäischen Hornisse ist sie etwas kleiner und überwiegend schwarz gefärbt mit orangefarbenen Abzeichen am Hinterleib und gelben Beinelementen. Professionelle Bekämpfungsmaßnahmen sind hier zum Schutz unseres Ökosystems durchaus erforderlich und gewünscht.

Vorkommen und Vermehrung bei Wespe und Hornisse

Wespenarten wie die Deutsche oder die Gemeine Wespe sind praktisch in ganz Europa bis nach Ostasien verbreitet. In Deutschland sind sie flächendeckend vorzufinden und leben in den Städten ebenso wie in der offenen Landschaft und in Wäldern. Im April verlässt die überwinterte befruchtete Jungkönigin ihr Versteck und gründet das neue Wespenvolk. Ebenso verhält es sich bei der Europäischen Hornisse (Vespa crabro). Diese gilt jedoch eher als Waldart und ist vor allem hier stärker verbreitet. Bei uns ist die Vespa crabro sogar die größte heimische Faltenwespe.

Unterschiedliche Verhaltens- und Lebensweisen

Für die Deutsche und die Gemeine Wespe ist es typisch, riesige Völker zu gründen. Sie sind in hohem Maße anpassungsfähig und breiten sich daher häufig schnell bis in Menschennähe aus. Das unterscheidet sie von der Europäischen Hornisse, die eher waldgebunden bleiben und in kleineren Kolonien leben. In Hinblick auf den Jahreszyklus sind die Unterschiede hingegen deutlich kleiner. Die Nestgründung erfolgt im Frühjahr und die Nestentwicklung erreicht ihren Höhepunkt im Spätsommer. Im Herbst werden die Völker dann wieder aufgelöst. Während in Wespennestern im Hochsommer bis zu 5.000 Arbeiterinnen und mehr aktiv sind, bleibt deren Anzahl bei der Europäischen Hornisse mit bis zu 700 Arbeiterinnen deutlich begrenzter.

Wespe auf Obst

Nutzen und Schadwirkung

Die Wespen treten als Nützlinge, Lästlinge und auch als Schädlinge auf. Es ist daher gut, die verschiedenen Arten genau zu kennen, um einschätzen zu können, ob sie uns einen Nutzen bringen oder eventuell sogar eine Gefahr von Ihnen ausgeht.

Nützliche Insekten?

Tatsächlich sind sowohl Wespen wie die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe als auch die Europäische Hornisse Nützlinge. Wespen (Vespula) führen zum Beispiel eine biologische Schädlingskontrolle durch, indem sie Fliegen, Mücken und Blattläuse in großen Mengen vertilgen. Die Europäische Hornisse (Vespa crabro) hingegen konzentriert sich mehr auf größere Insekten als Beute, wie Bremsen, Nachtfalter und andere größere Insekten. Wo diese Faltenwespen auftreten, ist grundsätzlich mit mehr Artenvielfalt zu rechnen. Diese Tiere übernehmen aber auch wichtige Aufgaben für die Bestäubung und sie sind natürlich selbst Teil der Nahrungskette. Nicht umsonst sind Wespen durch den allgemeinen Naturschutz und die Europäischen Hornissen darüber hinaus sogar besonders in der Artenschutzverordnung geschützt[1][2].

Hornissenstich auf Arm und Notfallpen im Bein

Das Gift von Wespe und Hornisse im Vergleich

Da Hornissen deutlich größer sind als Wespen, entsteht schnell der Eindruck, dass ihr Stich auch giftiger sein müsste. Das stimmt aber nicht. Tatsächlich ist die giftige Wirkung der Stiche ungefähr miteinander vergleichbar. Es ist jedoch möglich, dass das Hornissengift aufgrund einer anderen Zusammensetzung und größerer Mengen als schmerzhafter wahrgenommen wird. Trotzdem ist das Gesundheitsrisiko dadurch nicht höher. Denn pro Milligramm betrachtet, ist das Gift der Hornissen sogar weniger giftig als jenes der Wespen. Sie müssen also keine besondere Angst haben, wenn Sie einer Hornisse begegnen. Allergiker sollten aber in jedem Fall aufpassen, weil der Stich eventuell einen lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock auslösen könnte.

Friedliebend oder angriffslustig?

Deutsche Wespe und Gemeine Wespe kommen nahrungsbedingt gerne in die Nähe des Menschen und legen dort schnell ein aufdringliches und aggressives Verhalten an den Tag. Bei der Europäischen Hornisse ist hingegen Flucht die bevorzugte Strategie, wenn die Tiere auf den Menschen treffen.

Fühlen sich die Tiere allerdings in der Nähe ihrer Nester bedroht, kann es sowohl bei Wespen als auch bei Hornissen zu Verteidigungsreaktionen und auch zu Stichen kommen. Hierbei handelt es sich um ein Verhalten der Tiere, den wir mit unserer eigenen Handlungsweise auslösen.

Ein Mann hält Gesetzestexte in der Hand

Bei akuter Gefährdung Wespen abwehren und bekämpfen - das erlaubt der Gesetzgeber

Die Gemeine und die Deutsche Wespe dürfen Sie nicht einfach bekämpfen, nur weil sie lästig sind. Es muss immer ein vernünftiger Grund wie eine Gesundheitsgefährdung vorliegen. Bei der Europäischen Hornisse ist die Lage hingegen ganz klar: Diese dürfen Sie auf keinen Fall bekämpfen, weil sie als bedrohte Art unter dem besonderen Schutz der Bundesartenschutzverordnung steht[2].

Wespennest an Rolladenkasten und Kind an Wespennest

Wann liegen vernünftige Gründe vor, um Wespen zu bekämpfen?

Eine Bekämpfung ist ausschließlich bei der Deutschen Wespe oder der Gemeinen Wespe erlaubt. Allerdings auch nur dann, wenn sogenannte vernünftige Gründe für eine Bekämpfung vorliegen. Dazu gehört nicht, dass die Wespen einfach lästig sind und an Ihren Kuchen gehen.

Ein vernünftiger Grund für die Bekämpfung dieser Wespen kann zum Beispiel eine Gefahr für Allergiker sein. Das gilt auch, wenn eine Gefahr für ältere oder geschwächte Personen oder für Säuglinge und Kleinkinder, die in unmittelbarer Umgebung leben, besteht. Sie können die Bekämpfung eventuell auch mit der Gefahr begründen, die von Wespen für die Bausubstanz des Hauses ausgeht. Zu den möglichen Gefahren im Wohnbereich gehört der Zerfraß von elektrischen Leitungen (Brandgefahr). Bitte denken Sie daran, dass Sie diese Gründe auch belegen können müssen. Lassen Sie sich im Vorfeld von einer sachkundigen Person, wie einem Schädlingsbekämpfer, beraten, bevor Sie zur Tat schreiten.

Auf die eigene Sicherheit achten

Wenn gegen die Deutsche Wespe oder die Gemeine Wespen vorgegangen werden muss, sollte dabei vor allem Ruhe bewahrt werden. Hektische Bewegungen helfen nicht und machen die Tiere nur wild. Besonders wichtig ist es, das Nest nicht zu erschüttern. Auf solche Störungen reagieren die Insekten empfindlich. Denken Sie auch an Schutzkleidung. Es ist nie auszuschließen, dass sich die Wespen doch noch zum Angriff entschließen und zustechen. In diesem Fall ist es besser, ein Hemd und eine Hose aus dickem Stoff zu tragen. Tragen Sie auch eine Gesichtsmaske und festes Schuhwerk, wenn Sie sich den Insekten nähern. So bieten Sie den Wespen so wenig Angriffsfläche wie möglich.

Effektive Produkte zur Abwehr und Bekämpfung von Wespen

Wenn Deutsche bzw. Gemeine Wespe erst einmal angefangen haben, in der Nähe des Hauses zu siedeln, lassen sie sich nur noch schwer vertreiben. Falls eine akute Gefahr für Sie durch diese Besiedelung ausgeht, ist es möglich, gegen die Population mit hochwirksamen Produkten aus dem Fachhandel vorzugehen, weil die Erfolgsaussichten damit auch am verlässlichsten sind. Wir stellen Ihnen geeignete Wespenmittel vor. Grundsätzlich müssen vernünftige und belegbare Gründe für eine Abwehr und Bekämpfung der Wespen vorliegen. Bitte holen Sie im Vorfeld den Rat einer sachkundigen Person, z.B. eines Schädlingsbekämpfers, ein.

Das ARDAP Repell Wespenspray wird an Hauswand gesprüht

Abwehrende Sprays

Sowohl die Deutsche Wespe als auch die Gemeine Wespe können sehr aufdringlich sein und durch aggressives Verhalten schnell eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen. Das ARDAP Repell Wespenspray ist aufgrund seiner schnellen und effektiven, abwehrenden Wirkung empfehlenswert. Es hält die Insekten fern und lässt sich bei Bedarf auch im Haushalt und damit im Innenbereich anwenden. Versprühen Sie es zum Beispiel regelmäßig an Türen und Fenstern sowie anderen Eingangsbereichen, damit die Wespen gar nicht erst ins Haus eindringen können. Dieses Mittel ist hervorragend für die Abwehr geeignet. Auch jene Stellen, die für die Wespen als möglicher Nistplatz interessant sind, lassen sich damit regelmäßig besprühen, sodass erst gar kein Nest in Ihrer Nähe gebaut wird.

Wespenfalle hängt am Baum im Gatrten

Gezielt einfangen

Für die Anwendung im Außenbereich kommen beim Vorliegen vernünftiger Gründe auch Wespenfallen infrage. Sie sind geeignet, wenn die Wespen auf der Terrasse oder beim Camping zur Gefahr werden. Die ARDAP Wespenfalle zieht Deutsche Wespen und Gemeine Wespen durch einen speziellen Lockstoff an, setzt diese in der Falle fest und bietet einen Langzeitschutz von drei Wochen. Das Produkt ermöglicht ein schnelles und wirkungsvolles Einfangen der Tiere. Dank praktischer Nachfüller ist eine Neubestückung mit Lockstoff möglich. Vergewissern Sie sich vor der Leerung, dass keine lebendigen Wespen mehr in der Falle enthalten sind.

Packshot von ARDAP Wespen Schaumspray und Wespen Power Spray

Sprays zur Bekämpfung von Wespennestern und Wespen

Bei einer tatsächlichen, akuten Gesundheitsgefährdung durch die Deutsche oder Gemeine Wespe sowie durch eine Nestansiedelung in Ihrem direkten häuslichen Umfeld, kommen zusätzlich spezielle Sprays zur Bekämpfung der Insekten zum Einsatz. Mit dem ARDAP Pro Wespen Schaumspray und dem ARDAP Pro Wespen Powerspray stehen hochwirksame Produkte zur Verfügung. Das ARDAP Pro Wespen Schaumspray ist mit einem praktischen 2-in-1-Sprühkopf ausgestattet. Per Sprühröhrchen gelangt der Schaum auch an schwer zugängliche Stellen, wie hinter Fassaden oder in Rollladenkästen.

Das ARDAP Pro Wespen Powerspray eignet sich für eine Anwendung aus einer Distanz von bis zu vier Metern. Damit kann der empfohlene Abstand zum Nest eingehalten werden. Beide Mittel wirken sofort und bekämpfen Wespen und ihre Nester.

Fazit

Wespen und Europäische Hornissen nähern sich Ihrem Garten? Das ist kein Grund, in Panik zu geraten. Die Tiere sind in den meisten Fällen weniger problematisch, als Sie vielleicht annehmen. Die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe können allerdings sehr aggressiv werden und für manche Personen eine Gefährdung darstellen - in diesem Fall wird eine Bekämpfung nach Abwägung vernünftiger und belegbarer Gründe im Einzelfall toleriert. Die Europäische Hornisse ist ein friedlicher Nützling und darf nicht bekämpft werden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Unterscheidungsmerkmale zu kennen, damit Sie die Gefahr richtig einschätzen können. Sollte eine Bekämpfung einer Deutschen oder Gemeinen Wespe erforderlich sein und geduldet werden, stehen die hochwirksamen Produkte von ARDAP Repell und ARDAP Pro aus dem Fachhandel zur Verfügung.



Häufig gestellte Fragen

Sind Hornissen so aggressiv wie Wespen?+

Nein, Hornissen sind deutlich friedlicher!

  • Hornissen (Vespa crabro) greifen selten ohne Provokation an.
  • Im Vergleich zur Deutschen Wespe oder der Gemeinen Wespe sind sie weniger konfliktreich.
  • Nur gefährlich bei Neststörungen (Annäherung < 3 m), wenn sie eingeklemmt werden (z. B. in Kleidung), bei Anpusten (CO₂ macht sie aggressiv).
Was ist der Unterschied zwischen Wespen und Hornissen?+
  • Wespen bilden große Völker (bis 7.000 Tiere) und siedeln oft in Menschennähe.
  • Hornissen leben in kleineren Kolonien (max. 700 Tiere) und bevorzugen Wälder.
  • Hornissen (Königinnen: bis 35 mm, Arbeiterinnen: 18-25 mm) sind größer als Wespen (Königinnen: bis 20 mm, Arbeiterinnen: 11-16 mm)
  • Grundfarbe der Hornisse: Kopf und Thorax rot bis braunrot, Hinterleib gelb schwarz, Flügel bräunlich
  • Grundfarbe der Wespe: kräftig gelb-schwarz gestreift
Was machen Hornissen mit Wespen?+

Hornissen sind räuberisch und töten Wespen:

  • Wespen sind Nahrung für Hornissen Larven
  • Nestkonkurrenten: Hornissen vertreiben Wespenvölker aus Revieren
  • Ein Hornissenvolk kann bis zu 500 g Insekten/Tag fressen – darunter viele Wespen!
Können Wespen und Hornissen zusammenleben?+

Nein – sie sind Konkurrenten:

  • Hornissen dominieren ihr Revier und vertreiben Wespen.
  • Wespen meiden Hornissennester (Fluchtdistanz ca. 5–10 m).

Quellenangaben

  1. Bundesnaturschutzgesetz
  2. Bundesnaturschutzgesetz
  3. Bundesnaturschutzgesetz

Der richtige Umgang mit Wespen

Weitere Tipps vom Experten

Unterschied Wespe und Hornisse

Unterschiede zwischen Wespe und Hornisse

Hornissen sind nur größere Wespen? Ganz so einfach ist der Unterschied zwischen Wespe und Hornisse nicht. Zwar handelt es sich in beiden Fällen um Faltenwespen, doch unterscheiden sie sich in Ausse...
Wespen Einflugloch schließen

Wespen Einflugloch schließen

Wespen können sehr lästig sein. Wenn sie erst einmal ein Nest in unserer Nähe errichtet haben, zum Beispiel in der Hauswand oder im Rollladenkasten, findet ganztägig ein reger Flugverkehr statt. Da...
Wespe in Hohlraum

Wespen vertreiben

Wer Wespen vertreiben möchte, sollte sich vorab gut informieren, denn ohne das Vorliegen vernünftiger Gründe dürfen weder die Tiere selbst noch deren Nester in Deutschland bekämpft werden. Und auch...

Unser Autor

Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Autor - Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Professor Dr. med. vet. Norbert Mencke ist seit 2020 als veterinärmedizinisch wissenschaftlicher Dienst beratend für die Ardap Care GmbH tätig und ein Experte der Parasitologie mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Unsere Empfehlung für eine schnelle Lösung

stikcy-product-image

ARDAP Pro Wespen Schaumspray

17,99 €
500 ml
35,98 € /l