ARDAP Blog
ARDAP Blog

ARDAP Blog mit Experten-Tipps

Ungezieferbeseitigung leicht gemacht

Hier finden Sie umfassende Tipps, Tricks und wertvolle Informationen rund um Ungeziefer-Themen. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, einem anerkannten Experten auf dem Gebiet der Parasitologie, erstellen wir hilfreiche und fachlich fundierte Artikel und bieten Ihnen effektive Lösungen für Ihre Ungezieferprobleme.

ARDAP Pro und Repell Banner

Aktuelles Thema

Biozidverordnung 2025: Was ändert sich beim Kauf von Insektiziden?

Ab dem 01. Januar 2025 tritt mit der Biozidverordnung 2025 ein neues Gesetz in Kraft, das den freien Verkauf vieler Biozidprodukte in Deutschland künftig stark einschränkt. Damit wird die Handelslandschaft rund um Ungezieferbekämpfungsmittel hierzulande deutlich verändert.

WEITERLESEN

Wählen Sie Ihre Kategorie aus

Die neusten Floh-Beiträge

Bettwanze

Bettwanzen oder Flöhe: Anzeichen für Befall erkennen und richtig unterscheiden

Sie haben verdächtige, dunkle Pünktchen im Bett entdeckt? Oder Sie und Ihr Haustier plagt Juckreiz und Sie bemerken Rötungen, die wie Stiche oder Bisse aussehen? Schnell kommen die Fragen auf: “Was...
Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe

Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe

Sie haben es zu Hause mit einer Flohplage zu tun und möchten wissen, welche Hausmittel gegen Flöhe helfen? Wenn Sie selbst und Ihre Haustiere wie Hunde und Katzen bereits unter der Situation leiden...
Hund hat Flöhe Hausmittel

Hund hat Flöhe: Hausmittel in der Übersicht

Der Hund kratzt sich ungewöhnlich stark und es kommt der Verdacht auf, dass ein Flohbefall vorliegt. Nachdem der Hund, das Körbchen und sämtliche Decken untersucht wurden, ist klar: Flohkot ist vor...

Die neusten Zecken-Beiträge

Anaplasmose Hund

Anaplasmose beim Hund

Anaplasmose ist eine durch Zecken übertragbare Infektionskrankheit, die für Hunde lebensgefährlich sein kann. Der Erreger ist ein Bakterium, das hauptsächlich durch den Gemeinen Holzbock (Ixodes ri...
Borreliose beim Hund

Borreliose beim Hund

Borreliose beim Hund ist eine potenziell gefährliche Erkrankung, deren rechtzeitige Erkennung essentiell für die vollständige Genesung Ihres Hundes sein kann. Weil Zecken die Erreger der Borreliose...
Hund wird beim Tierarzt behandelt

Babesiose

Babesiose ist eine durch Blutparasiten verursachte Krankheit, deren Erreger - die Babesien - von verschiedenen Zeckenarten übertragen werden. Besonders gefürchtet ist die Babesiose beim Hund, da si...

Die neusten Ameisen-Beiträge

Braune Wegameise

Braune Wegameise

Die Braune Wegameise ist hierzulande heimisch und gilt als Ameisenart, die besonders oft in Häuser eindringt und Kolonien bildet. In der Natur richtet das Insekt keinen Schaden an und zählt somit z...
Schwarze Ameisen

Schwarze Wegameise

Sie ist schnell unterwegs, besitzt einen guten Orientierungssinn und macht sich im Haus über Fleisch und Süßigkeiten her: Die Schwarze Wegameise ist ein faszinierendes Insekt, das leider auch als S...
Schwarze Rossameise

Schwarze Rossameise

Die Schwarze Rossameise fällt vor allem durch ihre beeindruckende Größe auf. Hierzulande ist sie sogar die größte Ameisenart. Obwohl das Insekt als zurückhaltend beschrieben wird, sind die Arbeiter...

Die neusten Silberfisch-Beiträge

Kammfischchen, Bild: Ctenolepisma lineata (Fourened Silverfish) Location: Tirol, Austria (ca. 660m). domestic. Autor: Paethon, Lizenz: CC BY-SA 4.0, Quelle: Wikimedia Commons

Kammfischchen im Überblick

Kammfischchen sind eine vergleichsweise exotische und eher selten auftretende Fischchen-Art, die sich durch ihre fein gekämmte Schuppenstruktur auszeichnet. Ursprünglich aus wärmeren Klimazonen sta...
Fischchen Arten im Überblick

Fischchen Arten – Silberfische, Papierfische & Co im Überblick

Fischchen gehören zu den ältesten Insekten der Welt und haben sich seit ihrer Entstehung vor mehr als 300 Millionen Jahren kaum verändert. Die kleinen Ur-Insekten kommen in unterschiedlichen Arten ...
Ofenfischchen

Ofenfischchen im Überblick

Ofenfischchen sind die hitzeliebenden Verwandten der Silberfische und anderer heimischer Fischchen-Arten wie Geister-, Papier- und Kammfischchen. Sie leben bevorzugt in warmen und trockenen Umgebun...

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.