Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe

Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe

Sie haben es zu Hause mit einer Flohplage zu tun und möchten wissen, welche Hausmittel gegen Flöhe helfen? Wenn Sie selbst und Ihre Haustiere wie Hunde und Katzen bereits unter der Situation leiden, ist sofortiges und langfristiges Handeln gefragt. Der Griff zu etwaigen Hausmitteln liegt im ersten Moment nahe - nicht alle vermeintlichen Hausmittel leisten aber das, was sie versprechen. Auch wenn Sie mit Hausmitteln einen Flohbefall vorbeugen möchten, sollten Sie auf mögliche Risiken achten. Hier finden sie worauf es zu achten gilt und wie sie dem Befall effektiv entgegenwirken.

Wir zeigen Ihnen gemeinsam mit unserem Tierarzt Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Fachtierarzt für Parasitologie, was sie rund um Hausmittel gegen Flöhe wissen müssen.

Inhalt

Worauf kommt es bei der Behandlung eines Flohbefalls an?

Grundsätzlich ist bei der Frage nach Hausmitteln gegen Flöhe zu unterscheiden, ob Sie einen bestehenden Flohbefall bekämpfen möchten, oder ob Sie Flöhen vorbeugen wollen, um sich und Ihr Tier zu schützen.

Zunächst gehen wir von einem bestehenden Flohbefall aus. Ihr Hund kratzt sich vermehrt? Ihre Katze wirkt unruhig, fahrig und gestresst? Vielleicht haben Sie Flohkot auf dem Bettlaken, auf dem Kratzbaum oder im Hundekörbchen gefunden? Ist der Befall schon fortgeschritten, können Sie auch Flöhe durch das Fell Ihres Tieres springen sehen.

Flohbefall Infografik

Jetzt heißt es, Maßnahmen zu ergreifen, die sofort und langfristig wirken. Dabei reicht es nicht aus, nur die Haustiere zu behandeln, auch Haus oder Wohnung müssen Sie für eine erfolgreiche Bekämpfung mit in die Behandlung einschließen. 95% der Flohpopulation befinden sich in der Umgebung des Tieres, etwa in Form von Eiern, Larven und Puppen, die in Teppichen, Körbchen und ähnlichen Orten hausen.

Die Beseitigung einzelner Flöhe reicht also bei Weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. Entscheidend ist also, dass Sie bei einem Flohbefall sofort reagieren und auf eine integrierte Behandlung setzen.

Hausmittel gegen Flöhe in der Wohnung

Selbstgemachte Hausmittel gegen Flöhe für Haus und Wohnung

Bei der Recherche nach geeigneten Hausmitteln, um Flöhe zu bekämpfen, stößt man schnell auf Rezepte für selbstgemachte Raum- und Möbelsprays. Diese soll man dann auf die Textilien und sämtliche Oberflächen aufsprühen, einwirken lassen und später von den Oberflächen abwischen.

Rezepte für Hausmittel gegen Flöhe in der Wohnung reichen von Teelichtern und Wasser-Spülmittel-Gemischen bis hin zu abgekochten Rosmarinzweigen oder Zitronenwasser mit ätherischen Ölen.

Ganz gleich, wie die Rezepturen für solche Hausmittelsprays lauten: Die Wirksamkeit von Hausmitteln wie Zitrone, Rosmarin, Spülmittel oder sonstigen Zutaten gegen Flöhe konnte bisher nicht bestätigt werden. Keines dieser Hausmittel zur Behandlung der Umgebung bei einem Flohbefall ist also erwiesen wirksam. Was bedeutet das für den Flohbefall?

Mit diesen Hausmitteln kann kein Flohbefall in der Wohnung wirksam bekämpft werden. Ohne tatsächlich wirksame Mittel zur Bekämpfung von Flöhen in Haus und Wohnung, breitet sich der Flohbefall also munter weiter aus und kann damit für Mensch, Hund und Katze zu einem echten Risiko werden.

Gehen Flöhe beim Duschen weg

Wichtige Sofortmaßnahmen für Ihr Zuhause: Was kann man schnell gegen Flöhe machen?

Wenn der Flohbefall erkannt wurde, fragt man sich schnell, ob die Flöhe beim Duschen weggehen können.

Für uns Menschen kann das Duschen eine Sofortmaßnahme sein, um die wenigen Flöhe, die sich am menschlichen Körper befinden, abzuspülen. Flöhe haben aufgrund der vergleichsweise geringen Haardichte am menschlichen Körper kaum die Möglichkeit, sich am Menschen festzuhalten. Wenn Ihr Hund Flöhe hat, sieht das allerdings anders aus. Mit einer Dusche allein ist es beim Hund nicht erledigt. Eine Dusche beim Hund macht dann Sinn, wenn Sie das Flohshampoo für Hunde verwenden. Dieses wirkt repellierend, sodass Ihr Hund zukünftig vor Flöhen geschützt ist.

Produktbild

Das ARDAP Anti-Flohshampoo für Hunde schützt zuverlässig vor Flöhen und Zecken, dank Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte und Lavendelöl. Es wirkt sofort abwehrend und sorgt gleichzeitig für ein hygienisch frisches Hundefell.

Zum Produkt

Um den Flohbefall auch in der Wohnung wirklich wieder loszuwerden, muss neben dem Tier auch die Umgebung mit zuverlässig wirksamen Mitteln behandelt werden. Repellierend und damit abwehrend gegen Flöhe in der Umgebung wirkt das ARDAP Repell Flohspray. Um einen Flohbefall zu bekämpfen, eignet sich der ARDAP Pro Fogger. Der Fogger kann auf Knopfdruck ausgelöst werden und verteilt so einen feinen (Sprüh)-Nebel im Raum. Der enthaltene Wachstumshemmer sorgt dafür, dass die Entwicklungsstadien des Flohs in der Umgebung bekämpft werden - mit einer Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten. Als Ergänzung zum Fogger kann das Langzeitspray für die Umgebung eingesetzt werden. Mit diesem können Sie gezielt das Körbchen, Kratzbäume, Fußmatten usw. einsprühen. Während Sie mit dem Fogger also großflächig arbeiten, können Sie das Langzeit-Spray in Kombination ganz zielgerichtet verwenden und so den Flöhen sofort und langfristig den Kampf ansagen.

Der in Fogger und Langzeitspray enthaltene Wachstumshemmer wirkt nicht nur langfristig bis zu 6 Monate, sondern entfaltet auch direkt nach der Anwendung seine Wirkung. Die kombinierte Anwendung von Floh-Fogger und Langzeitspray sorgt für eine schnelle und zuverlässige Bekämpfung.

Katze kratzt sich auf dem Sofa

Hausmittel für die geliebten Haustiere

Unsere Tiere leiden häufig besonders stark unter dem Flohbefall. Häufiges Kratzen durch starken Juckreiz beim Hund oder starker Stress bei der Katze sind hier bei weitem nicht die einzigen Probleme. Der Flohbefall kann ohne rechtzeitige Bekämpfung zu einem echten Risiko für die Tiergesundheit werden. Sekundäre Bakterien, die durch Kratzen oder Beknabbern in die Haut gelangen, können Entzündungen verursachen. Darüber hinaus gehören allergische Reaktionen auf den Flohspeichel und die Übertragung von Krankheitserregern zu den vielen Risiken, die mit einem Flohbefall einhergehen. Umso wichtiger ist es, wirksam, am besten vorbeugend, gegen Flöhe am Tier vorzugehen. Aber können Hausmittel einen Flohbefall am Tier wirklich bekämpfen?

Die Wirksamkeit von Hausmitteln ist nicht bestätigt. Darum helfen bei einem Flohbefall nur professionelle Mittel.

Flohbefall bei Hunden

Die vermeintlichen Hausmittel gegen Flöhe bei Hunden sind vielfältig. Oft werden in diesem Zusammenhang Kokosöl, Zitrone oder Rosmarin genannt. Diese Zutaten werden oft für selbstgemachte Sprays genutzt, die dann auf das Hundefell aufgesprüht und wieder abgewaschen werden. Natürlich lassen sich solche Hausmittel schnell anwenden, wenn Sie Flöhe oder Flohkot entdeckt haben. Aber: Auch durch das Abduschen nach dem Aufsprühen des Sprays können die Flöhe nicht aus dem dichten Haarkleid des Hundes entfernt werden. Allein mit Hausmitteln können Sie den Flohbefall beim Hund also nicht beenden.

Flohbefall bei Katzen

Als Hausmittel gegen Flöhe bei Katzen soll zum Beispiel Apfelessig dienen. Auch ätherische Öle oder Kräuter wie Rosmarin sollen Abhilfe schaffen. Aber genau wie beim Hund gilt auch bei der Katze: Hausmittel allein können Ihre Katze nicht von den Flöhen befreien.

Grundsätzlich sollte der Ansatz auch immer lauten: "Vorbeugung ist besser als Heilung”. Da ein Flohbefall immer ein ernstzunehmendes Risiko ist, bietet es sich immer an, auf zuverlässig vorbeugende Mittel zu setzen, damit das Risiko für Hund und Katze deutlich minimiert wird.

Hund bekommt ein Flohhalsband umgelegt

Vorbeugende Hausmittel gegen Flöhe

Sucht man nach vorbeugenden Hausmitteln gegen Flöhe, um Hund und Katze zu schützen, stößt man schnell auf Rezepte und Zutatenlisten, die wahre Wunder wirken sollen und einen dauerhaft floh-freien Tierhaushalt versprechen. Auch hier liest man von Zitrone, Apfelessig, Kokosöl und weiteren Zutaten. Allerdings können die genannten Hausmittel auch zur Vorbeugung gegen Flöhe nicht das halten, was sie versprechen: Hausmittel allein werden weder Hunde noch Katzen vor einem Flohbefall schützen.

Um Ihr Haustier vor Flöhen zu schützen, sollten Sie auf zuverlässige, repellierende Mittel mit Pyrethrum setzen.

Vorbeugende Mittel gegen Flöhe für Hunde

Zu den Anti-Flohmitteln für den Hund gehören das Spot-On oder das Flohhalsband für Hunde. Beide Produkte sind durch den Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte hochwirksam gegen Flöhe. Das Spot-On bietet bis zu 12 Wochen Schutz. Das Halsband wirkt bis zu 4 Monaten nachhaltig gegen Flöhe.

Ergänzend zum Halsband oder zum Spot-On können Sie das Flohpuder oder das Flohspray verwenden. Auch diese Produkte wirken dank Pyrethrum repellierend und können zum Beispiel vor dem Spaziergang oder dem Besuch der Hundespielwiese gezielt auf die von Flöhen bevorzugten Körperstellen aufgetragen werden. Ebenfalls abwehrend wirkt das Flohshampoo für Hunde. Die repellierende Wirkung des Shampoos tritt sofort nach der Anwendung ein.

Auch in der Umgebung des Haustiers, z.B. am Hundekörbchen, auf Decken, Sofas, Teppichen etc. können Sie mit dem Repell Flohspray und dem darin enthaltenen, repellierenden Mittel Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte Flöhe schnell und effektiv abwehren.

Ergänzend zur Vorbeugung durch repellierende Mittel kann Ihnen die regelmäßige Anwendung des Flohkamms helfen. Indem Sie das Fell gründlich durchkämmen und kontrollieren, können Sie frühzeitig Flohkot entdecken und sofort Maßnahmen gegen Flöhe ergreifen. Gleichzeitig können Sie so durch die regelmäßige Anwendung eine optimale Fellpflege erreichen.

Vorbeugende Mittel für die Katze

Auch für Katzen sind vorbeugende Mittel ein sicherer Schutz gegen einen Flohbefall. Das Spot-On für Katzen und das Flohhalsband für Katzen wirken über mehrere Monate repellierend. Ergänzend können Sie auch hier mit dem Flohpuder oder dem Flohspray für Katzen für einen zusätzlichen Schutz z.B. am Rücken, Schwanzansatz, Bauch sowie den Innenschenkeln sorgen. Auch in der Katzenumgebung sorgt das repellierende Flohspray mit Pyrethrum für eine schnelle und effektive Flohabwehr.

Flohbisse beim Menschen erkennen

Hausmittel für den Menschen gegen Flöhe

Auch Menschen können von Flöhen befallen werden. Wie der Name es bereits vermuten lässt, ist der Mensch das bevorzugte Ziel des Menschenflohs (Pulex irritanis). Allerdings können auch andere Floharten, wie der Hundefloh oder der Katzenfloh, den Menschen befallen und stechen. Natürlich stellt sich dann die Frage, welche Hausmittel es gegen Flöhe beim Menschen gibt. In diesem Zusammenhang tauchen auch immer wieder vermeintliche Hausmittel wie Zitrone, diverse Öle, Apfelessig oder Rosmarin auf. Um es kurz zu machen: Auch beim Menschen können diese Hausmittel nicht halten, was sie versprechen. Weder können die Hausmittel vorbeugen, noch können sie nachhaltig Flöhe bekämpfen.

Sollten Sie Kontakt zu Wildvögeln, zum Beispiel beim Reinigen von Nistkästen, gehabt haben und nun befürchten, dass Sie dem Risiko eines Flohbefalls ausgesetzt sind, hilft Ihnen eine ausgiebige Dusche. Flöhe können sich am menschlichen Körper kaum festhalten, da sie sich anders als bei Hund oder Katze nicht im Haarkleid festhalten können. Sollten sich vereinzelt Flöhe am menschlichen Körper befinden, werden diese durch das Duschen abgespült. Nach dem Kontakt mit Wildtieren, wie zum Beispiel Igeln oder eben nach der Reinigung von Nistkästen empfiehlt es sich, die Kleidung in einen Plastiksack zu geben und dann mit dem ARDAP Pro Langzeit Flohspray einzusprühen. Im Nachgang kann die Wäsche dann normal gewaschen werden.

Ungezieferbekämpfung leicht gemacht

Weitere Tipps vom Experten

Bettwanze

Bettwanzen oder Flöhe: Anzeichen für Befall erkennen und richtig unterscheiden

Sie haben verdächtige, dunkle Pünktchen im Bett entdeckt? Oder Sie und Ihr Haustier plagt Juckreiz und Sie bemerken Rötungen, die wie Stiche oder Bisse aussehen? Schnell kommen die Fragen auf: “Was...
Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe

Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe

Sie haben es zu Hause mit einer Flohplage zu tun und möchten wissen, welche Hausmittel gegen Flöhe helfen? Wenn Sie selbst und Ihre Haustiere wie Hunde und Katzen bereits unter der Situation leiden...
Hund hat Flöhe Hausmittel

Hund hat Flöhe: Hausmittel in der Übersicht

Der Hund kratzt sich ungewöhnlich stark und es kommt der Verdacht auf, dass ein Flohbefall vorliegt. Nachdem der Hund, das Körbchen und sämtliche Decken untersucht wurden, ist klar: Flohkot ist vor...

Unser Autor

Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Autor - Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Professor Dr. med. vet. Norbert Mencke ist seit 2020 als veterinärmedizinisch wissenschaftlicher Dienst beratend für die Ardap Care GmbH tätig und ein Experte der Parasitologie mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.