Silberfischchen
Silberfischchen

Alle Silberfisch-Blogbeiträge:

Ofenfischchen

Ofenfischchen im Überblick

Ofenfischchen sind die hitzeliebenden Verwandten der Silberfische und anderer heimischer Fischchen-Arten wie Geister-, Papier- und Kammfischchen. Sie leben bevorzugt in warmen und trockenen Umgebun...
Ein Zettel mit einem Fragezeichen und ein Silberfischen krabbelt drüber

Falle für Silberfische - eine gute Lösung bei Befall?

Silberfischchen in den eigenen vier Wänden lösen bei vielen Menschen großes Unbehagen aus. Obwohl die kleinen, lichtscheuen Insekten harmlos sind, sollten sie schnellstmöglich wieder aus Ihrem Wohn...
Silberfischchen wird mit dem Finger zerdrückt

Silberfische zerdrücken - ist das eine gute Idee?

Sie sind klein, flink und lästig: Silberfische zählen definitiv nicht zu den beliebtesten Untermietern in unseren Häusern und Wohnungen. Zwar sind die Insekten harmlos, beißen nicht und übertragen ...
Riss in der Wand

Silberfische: Wie finde ich das Nest?

Silberfische in der Wohnung sind kein Zeichen für unzureichende Sauberkeit, sondern vielmehr ein - zuweilen wertvoller - Hinweis auf mögliche bauliche Mängel oder übermäßig erhöhte Luftfeuchtigkeit...
Geisterfischchen, Quelle: Bild: Das Geisterfischchen (Ctenolepisma calva) aus Chemnitz, Sachsen, Deutschland. Autor: Bushnest Lizenz: CC BY-SA 4.0 Quelle: Wikimedia Commons

Geisterfischchen im Überblick

Geisterfischchen gehören zur Familie der Fischchen, zu denen auch die Silberfischchen gehören. Sie sind hierzulande eine noch recht neue und eher unbekannte Fischchen-Art. Sie sind etwas größer als...
Papierfische auf Buch

Papierfische im Überblick

Papierfischchen gehören zu den besonders gefürchteten Fischchen-Arten, da sie bevorzugt Bücher, Urkunden und andere Papierbestände anfressen und damit - etwa in Museen und Archiven - wertvolle Best...
Silberfische

Silberfische im Überblick

Silberfischchen sind kleine, flügellose Insekten, die ihren besonderen Namen aufgrund ihres silbrigen Glanzes und ihrer schnellen, geschmeidigen Bewegungen erhalten haben. Für Mensch und Haustier s...
Ein alter Sessel mit einem Silberfischchen

Ursachen für Silberfische - woher kommen die lästigen Insekten?

Treten Silberfische in Wohnräumen auf, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass etwas mit dem Raumklima aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Insekten mögen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, ...
Frau hält Handy hoch mit Abbildung vom Silberfisch und Papierfisch

Silberfische oder Papierfische im Haus?

Sie haben Silberfischchen oder Papierfischchen in den eigenen vier Wänden bemerkt? Die kleinen, ungebetenen Gäste sorgen bei vielen Menschen für Unbehagen. Während Silberfische recht harmlose, aber...
Silberfische bekämpfen mit Köderdose

Silberfische bekämpfen und loswerden

Silberfische sind für ihre Vorliebe für feuchte und warme Umgebungen bekannt. Haben sich Silberfischchen in einer Wohnung niedergelassen, ist dies ein Indikator für ein möglicherweise ungünstiges R...
Helles Wohn- und Esszimmer mit offener Küche

Silberfische in Bad & Küche

Silberfische lieben Feuchträume wie Bäder und Küchen. Dort finden die Insekten ideale Lebensbedingungen und ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Zum Überleben benötigen Silberfischchen dabei Temperat...
Sauberes helles Wohnzimmer mit einem Esstisch in der Mitte

Silberfische in der Wohnung und im Haus - was tun?

Sie tauchen scheinbar plötzlich auf, sind weder gefährlich noch furchteinflößend – und sollten dennoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Rede ist von Silberfischen. Die kleinen, s...
Eine Frau macht das Bett neu

Silberfische in meinem Bett?!

Silberfische im Bett sind zwar eher ein äußerst seltenes Phänomen, wenn sie dort vorkommen, können sie aber ein ernstzunehmender Hinweis auf Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Schlafzimmer sein. Die li...

Was unsere Kunden sagen?

Das Beste was es gibt!

Mega Produkt, hält was es verspricht, hätte ich echt nicht gedacht. Habe keine Silberfische mehr nach einmaliger Anwendung. Top!

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.