Wespennest im Rolladenkasten

Wespen im Rollladenkasten

Es kommt tatsächlich häufig vor: Die Deutsche oder die Gemeine Wespe können es sich in Ihrem Rollladenkasten bequem machen. Auch für das Primärnest der Asiatischen Hornisse, die in Deutschland auf dem Vormarsch ist, ist der Rollladenkasten eine interessante Nist-Option. Die Tiere lieben diesen Ort, weil er Schutz vor Wind, Regen und Sonne bietet und sich ideal für die Errichtung ihrer Nester eignet. Wenn es laut aus dem Kasten brummt, ist es daher sehr wahrscheinlich, dass Sie es mit Wespen im Rollladenkasten zu tun haben. Und das kann sich bereits in kurzer Zeit zu einem unangenehmen Störfaktor und sogar zu einer ernstzunehmenden Gefahrenquelle entwickeln.

Wespennest entfernen? Das sollten Sie wissen! Sie lesen Wespen im Rollladenkasten 11 Minuten

Unser Experte Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, weiß, was bei Wespen im Rollladenkasten zu tun ist.

Inhalt
Expertenwissen kurz & knapp: Das Wichtigste für Sie zusammengefasst

Expertenwissen kurz & knapp: Das Wichtigste für Sie zusammengefasst

Rollladenkästen bieten für Wespen ideale Nestbaubedingungen, weil sie geschützt und leicht zugänglich sind.
Einmal eingenistete Wespen sind nur noch schwer aus dem Rollladenkasten zu entfernen. Die Insekten verhalten sich zudem bei Störungen ihres Nests aggressiv.
Im Idealfall ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen, damit es gar nicht erst zu einem Befall im Rollladenkasten kommt.
ARDAP bietet geeignete Mittel für die Abwehr und Bekämpfung der Deutschen und der Gemeinen Wespe sowie der Asiatischen Hornisse in Ihrem Rollladenkasten.
Es wird grundsätzlich empfohlen, im Rahmen einer möglichen Beseitigung den Rat einer sachkundigen Person (Schädlingsbekämpfer) einzuholen.
Vergleich Gemeine Wespe und Deutsche Wespe

Was summt denn da? Wespen im Rollladenkasten

Bei Wespen im Rollladenkasten handelt es sich in aller Regel um die Deutschen (Vespula germanica) oder die Gemeinen Wespen (Vespula vulgaris), manchmal auch um die Asiatische Hornisse (Vespa verlutina var. Nigrithorax) - und die können ziemlichen Lärm verursachen. Geht von dem Wespenbefall eine unmittelbare Gefahr für Sie und Ihr Umfeld aus, z.B. weil Sie Wespengift-Allergiker sind oder kleine Kinder im Haushalt haben? Dann gilt es zu überlegen, was dagegen unternommen werden kann. Denn in den meisten Fällen werden die Verursacher des störenden Summens nicht von allein weggehen.

Warum nisten Wespen im Rollladenkasten?

Die Entwicklung des Wespenstaates der Deutschen und der Gemeinen Wespe hängt entscheidend davon ab, dass die junge Wespenkönigin für die Errichtung des Nests einen optimalen Standort findet. Gleiches gilt auch für die aggressive und sich immer weiter ausbreitende Asiatische Hornisse. Als Nist-Option bieten sich den Insekten nicht selten ausgerechnet unsere Rollladenkästen an. Zugang dazu finden die fliegenden Insekten leicht. Bereits winzige Öffnungen oder Risse genügen. Wind, Sonne und Regen spielen an diesem Ort keine Rolle und das erkennen die Jungköniginnen schnell als großen Vorteil. Denn für den Nestbau ist es hilfreich, wenn sich äußere Einflüsse so weit wie möglich begrenzen lassen.

Auch die Nähe zur menschlichen Behausung spielt eine Rolle. So strahlen die Gebäude in der Regel Wärme ab, wovon die Wespen und ihr Nachwuchs profitieren. Sie müssen dann für die Aufheizung ihres Nests weniger eigene Energie aufwenden. Zudem finden sich in der Nähe zum Menschen reichlich Nahrungsquellen. Damit lassen sich die Flugstrecken verringern, welche die Wespen für die tägliche Futtersuche zurücklegen müssen.

Weiterhin bieten Rollladenkästen in der Regel genügend Platz für die Expansion. Diese kann schnell und ungestört erfolgen, weil die Insekten im Kasten auch sicher vor Fressfeinden sind. Die Beschaffenheit des Rollladenkastens selbst ermöglicht es, das eigene papierartige Nest problemlos daran zu befestigen. Das erleichtert den Aufbau und Ausbau des Nests.

Die Asiatische Hornisse baut über die Saison drei Nester: Das Embryonal- und Primärnest wird gerne in geschützten Stellen wie einem Rollladenkasten gebaut, das darauf folgende Sekundärnest dagegen eher in hoch gelegenen Baumwipfeln.

Rechnen Sie also bei Wespen im Rollladenkasten mit einer schnellen Vermehrung und damit Vergrößerung potentieller Probleme. Geht dadurch eine ernstzunehmende Gefährdung für Sie und Ihr Wohnumfeld aus, ist es entscheidend, die Risiken für die Gesundheit oder die Bausubstanz einzuschränken.

Gefahr durch Wespen im Rollladenkasten?

Wespen im Rollladenkasten verursachen viel Lärm und stellen erst einmal eine unangenehme Überraschung dar. Doch dabei bleibt es nicht. Denn Wespen können sich zu einer konkreten Gefahrenquelle für die Bewohner entwickeln.

Deutsche und Gemeine Wespen mögen genau wie Asiatische Hornissen keine Störungen, und wer sich ihrem Nest nähert, wird schnell zum Opfer von aggressiven Angriffen. Manchmal reichen bereits Erschütterungen aus, damit die Tiere in die Verteidigungshaltung gehen und ihren Stachel einsetzen. Es ist daher keine gute Idee, sich einem von Wespen besetzten Rollladenkasten zu nähern.

Es gilt zu beachten, dass grundsätzlich alle Wespen (wie sämtliche andere Tiere auch) zunächst durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)[1] vor Störung, Fang, Verletzung oder Tötung geschützt sind. Auch ihre Nester dürfen nicht ohne einen triftigen Grund beeinträchtigt werden. Das heißt, es wird zwingend ein vernünftiger Grund, der auch belegbar sein muss, für die Entfernung und Bekämpfung der Deutschen oder der Gemeinen Wespe benötigt.

Viele Echte Wespen - allen voran die Deutsche und die Gemeine Wespe - interessieren sich auch für Speisen und Getränke, die wir verzehren. Daher gelten sie als Lästlinge. Sie können aber auch Krankheitserreger und Schimmelpilzsporen verschleppen und stellen daher auch als Hygieneschädlinge ein Problem dar. Zudem gehen verschiedene Gesundheitsgefahren von ihnen aus. Hier sind vor allem ihre teilweise sehr schmerzhaften Stiche zu nennen. Für gesunde Menschen bleiben diese zwar zumeist ohne ernsthafte Folgen, bei Allergikern sieht die Situation aber anders aus. Bei dieser Gruppe ist ein lebensgefährlicher anaphylaktischer Schock möglich. Erfolgen Stiche in der Mundhöhle, im Rachen oder in der Speiseröhre, ist sogar eine Erstickungsgefahr gegeben. Zudem können Wespen auch Schäden an der Bausubstanz verursachen.

Die Asiatische Hornisse stellt darüber hinaus auch ein ernstes Problem für das hiesige Ökosystem dar, denn sie frisst insbesondere Honig- und Wildbienen sowie Hummeln, die dann ihre wichtige Bestäubungsarbeit nicht mehr ausreichend ausführen können. Aus diesem Grund ist die Asiatische Hornisse auch in der Landwirtschaft sowie im Obst- und Weinanbau gefürchtet.

Aufgrund dieser realen Gefahren lässt sich unter Umständen auch die Bekämpfung dieser drei Arten rechtfertigen. Dazu müssen im Falle von Deutscher oder Gemeiner Wespe laut Bundesnaturschutzgesetz[1] vernünftige und belegbare Gründe (wie eine Allergie oder konkrete Gefahr) vorliegen, nur dann wird die Bekämpfung auch geduldet. Die Asiatische Hornisse erfordert keine triftigen, persönlichen Gründe, ihre Bekämpfung kann grundsätzlich erfolgen. Es ist ratsam, zuvor den Rat einer sachkundigen Person (das kann ein z.B. Schädlingsbekämpfer sein) einzuholen.

Wespen im Rollladenkasten vertreiben

Sie haben Wespen im Rollladenkasten und können sich nach Abwägung der vernünftigen Gründen nicht länger den Gefahren aussetzen, die von diesen Insekten ausgehen? Dann ist es Zeit für Gegenmaßnahmen. Wir verraten Ihnen, was jetzt zu tun ist.

Anwendung des ARDAP Repell Wespensprays am Fensterrahmen

Abwehrende Sprays gegen Wespen

Die effektivste Maßnahme gegen Wespen im Rollladenkasten besteht in rechtzeitiger, das heißt vorzeitiger Abwehr, damit die Insekten sich den Standort gar nicht erst aussuchen. Der Einsatz abwehrender Sprays ist gerade im Frühjahr zu empfehlen, wenn die Jungköniginnen der Deutschen oder Gemeinen Wespen, aber auch der Asiatischen Hornisse auf der Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Nester sind. Setzen Sie das ARDAP Repell Wespenspray zum Beispiel regelmäßig an den potenziellen Eintrittspunkten des Rollladenkastens ein und berücksichtigen Sie alle Spalten und Öffnungen. Als vorbeugende Maßnahme kann es hier vielfach den entscheidenden Unterschied ausmachen. Einsetzen können Sie dieses Spray auch dann, wenn einzelne Wespen plötzlich in der Nähe sichtbar sind.

Das ARDAP Repell Wespenspray zeichnet sich durch eine schnelle Wirkung und seine hohe Effektivität aus. Damit vertreiben Sie Wespen, die sich dem Rollladenkasten nähern. Die Verwendung ist übrigens auch in Innenräumen zur Abwehr möglich.

Denken Sie bitte daran, dass alle hier vorgestellten Produkte laut Bundesartenschutzverordnung[2] nicht gegen geschützte Arten wie Kreiselwespen, Knopfhornwespen, Keulhornblattwespen, Dolchwespen oder die Europäische Hornisse eingesetzt werden dürfen. Beachten Sie vor der Verwendung immer die Hinweise auf dem Produkt.

ARDAP Pro Wespenschaum wird in Fuge gesprüht

Effektive Behandlung von Hohlräumen

Bei einem gehäuften Auftreten von Wespen im Rollladenkasten und einer daraus resultierenden Bedrohung zum Beispiel für Menschen mit Allergie oder für Kleinkinder ist es höchste Zeit, eine Bekämpfung einzuleiten. Wenn Sie regelmäßig Wespen im oder am Rollladenkasten beobachten, müssen Sie davon ausgehen, dass bereits ein Nest gebaut wurde oder die Insekten im Frühjahr gerade dabei sind, eines zu errichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dadurch potentielle Probleme rasant verschärfen, ist daher gegeben.

Wenn die Bekämpfung der Deutschen oder der Gemeinen Wespe sowie Asiatischen Hornissen im Rollladenkasten aufgrund valider Gründe unvermeidbar ist, werden auch von Schädlingsbekämpfern spezielle Schaumsprays aus dem Fachhandel eingesetzt, mit denen insbesondere enge und verwinkelte Bereiche gut zu erreichen sind.

Der Inhalt des ARDAP Pro Wespen Schaumsprays verteilt sich schnell im Hohlraum, sobald er dort einmal eingebracht ist. Nützlich ist auch, dass der Schaum die Wespen sofort bekämpft und im witterungsgeschützten Rollladenkasten bis zu zwei Wochen wirkt.

Mit dem praktischen 2-in-1-Sprühröhrchen des ARDAP Pro Wespen Schaumsprays ist es besonders einfach, in den Rollladenkasten vorzudringen. Auch hinter Verkleidungen lässt sich das Mittel so zielgerichtet verteilen.

Das ARDAP Pro Wespenspray wird an die Hauswand gesprüht

Gezielte Bekämpfung im Umfeld

Beim Vorliegen vernünftiger, belegbarer Gründe kann die Bekämpfung der Deutschen und der Gemeinen Wespe sowie der Asiatischen Hornisse durch spezielle Wespensprays erfolgen. Schädlingsbekämpfer gehen damit gezielt gegen die Bedrohung vor. Das ARDAP Pro Wespen Powerspray dient sowohl der Bekämpfung der oben genannten Wespenarten als auch von deren Nestern. Die Sofortwirkung hält dann bis zu 14 Tage an. Das Mittel lässt sich aus einer Entfernung von bis zu vier Metern versprühen und damit sowohl den empfohlenen Abstand zu den aggressiven Tieren ermöglichen, als auch Nester, die sehr hoch hängen, treffsicher erreichen.

Die ARDAP Wespenfalle ergänzt die Bekämpfung einzelner Wespen auf praktische Art. Ein spezieller Lockstoff zieht die Insekten durch die Einflugöffnung in die Falle, aus der sie nicht mehr entkommen. Sie erhalten mit diesem Produkt eine Langzeitwirkung von bis zu drei Wochen. Grundsätzlich ist die Falle überall im Außenbereich in der Nähe des Rollladenkastens einsetzbar.

Wespennest professionell umsiedeln

Eine Entfernung oder Umsiedlung von bewohnten Wespennestern ist nur erlaubt, wenn eine nachweisbare Gefährdung für Menschen besteht und keine andere Lösung möglich ist. Sollten die Voraussetzungen in Ihrem Fall erfüllt sein, gilt es zu überlegen, wie Sie die Umsiedlung angehen sollten. Dazu sollte immer eine genaue Einschätzung durch einen qualifizierten Schädlingsbekämpfer oder andere geeignete Fachleute erfolgen. Es gilt festzustellen, um welche Wespenart es sich überhaupt handelt und wie groß und zugänglich das Nest ist. Eine sachkundige Fachperson entscheidet, ob eine Umsiedlung und Entfernung aus dem Rollladenkasten überhaupt sinnvoll und möglich ist.

Professionelle Umsiedlung eines Wespennests

Die Umsiedlung sollte dann erfolgen, wenn sich die meisten Tiere im Nest befinden. Das ist in der Regel frühmorgens oder spätabends der Fall. Passende Schutzkleidung zu tragen ist während der Umsiedlung unverzichtbar. Der neue Standort sollte sich dann fernab menschlicher Wohnbereiche wie etwa am Waldrand oder an einem anderen menschenfernen und unproblematischen Ort befinden.

Fazit

Denken Sie daran, dass Wespen, wie jede andere freilebende Tierart auch, grundsätzlich nach dem Bundesnaturschutzgesetz[1] geschützt sind. In der Bundesartenschutzverordnung[2] finden sich zusätzliche Regelungen und Auflistungen für besonders geschützte Arten. Eine Bekämpfung ist nur bei der Deutschen und der Gemeinen Wespe sowie der Asiatischen Hornisse denkbar und auch nur dann, wenn vernünftige Gründe vorliegen, die Sie auch belegen können.

ARDAP bietet die passenden Produkte an, um gegen die Deutsche und die Gemeine Wespe im Rollladenkasten bei einer nachweisbaren Bedrohungslage vorgehen zu können. Die ARDAP Repell Produkte eignen sich zur gezielten und vorsorglichen Abwehr, während die ARDAP Pro Serie für die Bekämpfung konzipiert ist.



Häufig gestellte Fragen

Wie lange überleben Wespen im Rollladenkasten? +
  • Ein Wespenvolk lebt nur eine Saison (April bis Oktober).
  • Nach dem Sommer sterben alle Arbeiterinnen, nur die Jungköniginnen überwintern.
  • Ohne Nest können eingeschlossene Einzelwespen einige Tage bis Wochen überleben, je nach Temperatur und Nahrungszugang.
Wie entfernt man Wespen aus dem Rollladenkasten? +
  • Beim Vorliegen vernünftiger, belegbarer Gründe kann die Bekämpfung der Deutschen Wespe und der Gemeinen Wespe sowie der Asiatischen Hornisse auch durch spezielle Wespensprays erfolgen.
  • Eine Entfernung von bewohnten Wespennestern ist nur erlaubt, wenn eine nachweisbare Gefährdung für Menschen besteht und keine andere Lösung möglich ist. Die Umsiedlung sollte immer durch einen Schädlingsbekämpfer erfolgen.
Welche Wespe nistet im Rollladenkasten? +

Häufigste Arten, die im Rollladenkasten nisten:

  • Deutsche Wespe (Vespula germanica) – gelb-schwarz, drei Punkte auf dem Kopfschild.
  • Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) – ähnlich, aber aggressiver; ankerförmige Zeichnung auf dem Kopfschild.
  • Beide bevorzugen trockene, dunkle Hohlräume wie Rollladenkästen oder Dachböden.

Können Wespen sich durch einen Rollladenkasten fressen? +

Nein, Wespen können kein Holz oder Plastik durchbeißen. Aber:

  • Sie nutzen bestehende Risse oder Lüftungsschlitze zum Eindringen.
  • Beim Nestbau kann Nestmaterial (z. B. zerkautes Holz) herabfallen.

Quellenangaben

  1. Bundesnaturschutzgesetz
  2. Bundesartenschutzgesetz

Der richtige Umgang mit Wespen

Weitere Tipps vom Experten

Wespennest im Rolladenkasten

Wespen im Rollladenkasten

Es kommt tatsächlich häufig vor: Die Deutsche oder die Gemeine Wespe können es sich in Ihrem Rollladenkasten bequem machen. Auch für das Primärnest der Asiatischen Hornisse, die in Deutschland auf ...
Wespennest an Regenrinne

Wespennest entfernen? Das sollten Sie wissen!

Ein Wespennest in der Nähe Ihres Hauses ist immer ein wenig beunruhigend. Von hier aus starten die Tiere zur Jagd und statten im Falle der Deutschen und der Gemeinen Wespe auch gerne unserem Kuchen...
Wespenstich am Arm

Wespenallergie

Wespenstiche können gerade in der Sommerzeit auftreten, was auf die höhere Aktivität der Insekten zurückzuführen ist. Zwar kann jeder davon betroffen sein, es reagiert aber jeder anders auf die Sti...

Unser Autor

Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Autor - Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Professor Dr. med. vet. Norbert Mencke ist seit 2020 als veterinärmedizinisch wissenschaftlicher Dienst beratend für die Ardap Care GmbH tätig und ein Experte der Parasitologie mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.