ARDAP Milben und Zeckenspray für Kleintiere
Blumenwiese mit der Schrift "Mit Chrysantemum und Lavendelöl"
Goldhamster schaut aus Käfig mit der Schrift "Mit repellierender Wirkung"
Wellensittich auf Hand mit der Schrift "Perfekt für Kleintiere und Vögel"

ARDAP Milben- und Zeckenspray für Kleintiere und Vögel

Angebotspreis€10,49
€104,90 /l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

4.8 (66 Bewertungen)
Größe:100 ml

Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei Ihnen

PayPal Mastercard Visa American Express Klarna SOFORT
ARDAP - Das Original
Made in Germany
ARDAP Zecken

ARDAP Milbenspray für Kleintiere und Vögel

  • Hochwirksam gegen Milben, Zecken, Flöhe und Läuse
  • Mit Lavendelöl und Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte
  • Ideal zur Anwendung bei Kleintieren und Vögeln

ARDAP Milbenspray und Zeckenspray für Kleintiere und Vögel

Milben und Zecken können bei Kleintieren und Vögeln zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Daher ist es ratsam, bei Ihrem Tier regelmäßig gegen diese Parasiten vorzubeugen.

Das ARDAP Milben- und Zeckenspray mit den Wirkstoffen Lavendelöl und Pyrethrum aus der Chrysantheme bietet durch seine repellierende, d.h. abwehrende und vorbeugende Wirkung zuverlässigen Schutz vor Milben und Zecken sowie Flöhen und Läusen. Es wird empfohlen, das Spray 1 bis 2 mal wöchentlich bei Nagetieren wie Kaninchen und Meerschweinchen sowie bei Vögeln anzuwenden.

Ergänzend empfehlen wir das ARDAP Repell Milbenspray mit der Kraft der Kieselerde zum Einsatz in der Tierumgebung sowie im Haushalt, Keller, Stall und Außenbereichen.

Blumenwiese mit der Schrift "Mit Chrysantemum und Lavendelöl"

Wie wende ich das ARDAP Milben- und Zeckenspray am Tier an?

Bei Nagern: Besprühen Sie das Fell aus 5 - 10 cm Entfernung bis es leicht angefeuchtet ist. Wenn das Tier ängstlich ist, tragen Sie den Wirkstoff als Lotion durch Streicheln auf. Meiden Sie empfindliche Bereiche wie Augen und Ohren.

Bei Vögeln: Besprühen Sie das Gefieder von hinten aus ca. 5 cm Entfernung, bis es leicht angefeuchtet ist. Der Vogel verteilt den Wirkstoff mit dem Schnabel im Gefieder.

Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereit halten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-97133
PZN: 16906286

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

ACHTUNG

CLP Piktogramme GHS09 - UmweltgefährlichGHS09

Umweltgefährlich

CLP Piktogramme GHS09 - UmweltgefährlichGHS09

Umweltgefährlich

Zum Blog

Anaplasmose Hund

Anaplasmose beim Hund

Anaplasmose ist eine durch Zecken übertragbare Infektionskrankheit, die für Hunde lebensgefährlich sein kann. Der Erreger ist ein Bakterium, das hauptsächlich durch den Gemeinen Holzbock (Ixodes ri...
Borreliose beim Hund

Borreliose beim Hund

Borreliose beim Hund ist eine potenziell gefährliche Erkrankung, deren rechtzeitige Erkennung essentiell für die vollständige Genesung Ihres Hundes sein kann. Weil Zecken die Erreger der Borreliose...
Hund wird beim Tierarzt behandelt

Babesiose

Babesiose ist eine durch Blutparasiten verursachte Krankheit, deren Erreger - die Babesien - von verschiedenen Zeckenarten übertragen werden. Besonders gefürchtet ist die Babesiose beim Hund, da si...

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.