Unser Experte Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke erklärt, mit welcher Vorgehensweise Sie trotzdem Erfolg haben und wie Sie Wespen in der Hauswand effektiv und dauerhaft vertreiben können.
- Was machen die Wespen in der Hauswand?
- Darf man Wespen in der Hauswand vertreiben?
- Effektiv mit Sprays aus dem Fachhandel: Wespen in der Hauswand vorbeugen und vertreiben
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Expertenwissen kurz & knapp: Das Wichtigste für Sie zusammengefasst

Was machen die Wespen in der Hauswand?
Im Frühjahr machen sich die begatteten Jungköniginnen auf den Weg und suchen nach einem geeigneten Nistplatz. Die Hauswand bietet als Hohlraum günstige Bedingungen, weil Fressfeinde hier nur schwer Zugang haben und die Tiere vor Wind und Regen geschützt sind. Hier können die Wespen in Ruhe ihr Nest ausbauen, die Brut pflegen und Jungköniginnen für das nächste Jahr aufziehen. Im Prinzip etablieren die Wespen hinter der Fassade einen kompletten Insektenstaat. Und dabei können sie ganz schön viel Schaden anrichten.
An welchen Stellen nisten sich Wespen am Haus ein?
Rund um das Wohnhaus bieten sich Wespen viele attraktive Nistplätze. Risse im Putz oder offene Klinker- und Dehnfugen können sie für den Zugang zur Fassade und zum Mauerwerk nutzen. Trockene und warme Bedingungen finden sie zum Beispiel hinter zweischaligem Mauerwerk und Dämmplatten. Doch auch Dachstuhl, Dachboden und Dachüberstand sind für die Insekten von Interesse, da es hier ebenfalls ganzjährig trocken und besonders geschützt ist. In den Sparren- und Balkenzwischenräumen findet sich genügend Platz für die Staatenbildung.
Fertige Hohlräume finden insbesondere die Deutschen Wespen und die Gemeinen Wespen auch in Technik- und Versorgungskästen. Für den Bau des Nests bieten sich an der Hauswand also zahlreiche Möglichkeiten. Entscheidend ist es allein, dass der Hohlraum groß genug ist und die Wespen einen leichten Zugang finden.

Mit praktischem 2-in-1 Sprühkopf
Für schwer zugängliche Stellen, Hohlräume und Fugen
Hochwirksames Insektenspray gegen Wespen & Nester
Zum ProduktWelche Gefahren gehen von den Wespen in der Hauswand aus?
Vielleicht klingt es erst einmal harmlos, wenn sich Wespen in die Hauswand verirrt haben. Doch tatsächlich können davon erhebliche Gefahren für die Bewohner des Hauses und auch für das Gebäude selbst ausgehen.
Mögliche Bauschäden
Wespen verfügen über starke Mundwerkzeuge (Mandibeln), mit denen sie an der Bausubstanz erhebliche Schäden hervorrufen können. Nehmen sie zum Beispiel am Dachstuhl ihren Nestbau vor, tragen sie Holzfasern ab, die sie zu Nestpapier verarbeiten. Das ist vor allem an Deckenbalken und anderen, tragenden Holzstrukturen bedenklich. Mit der Zeit können diese durch den Abtrag geschwächt werden und so Schäden an den Dachstühlen entstehen. Auch die Dacheindeckung ist von Aktivitäten dieser Art betroffen, denn wachsende Nester können zu einer Verschiebung der Dachziegel führen. Die Folge davon sind undichte Stellen und Wasserschäden.
Fressen sich die Wespen durch die Dämmung, können irgendwann Kältebrücken auftreten. Durch Löcher reduziert sich die Dämmleistung und die Heizkosten steigen. Zudem ergeben sich eventuell negative Auswirkungen auf das Raumklima.
Der Fraß kann sogar elektrische Leitungen betreffen und deren Isolation beschädigen. Dadurch besteht eine potentielle Brandgefahr. Zudem sind optische Beeinträchtigungen durch Schäden an der Bausubstanz zu beachten. Diese können auftreten, wenn die Wespen sich an der Fassade und dem Mauerwerk durch poröses und morsches Baumaterial fressen.

Mögliche Gesundheitsschäden
Wespen sind grundsätzlich Nützlinge. Manche Arten, wie die Deutsche und die Gemeine Wespe, können aber auch als Schädlinge auftreten, deren Stachel sehr schmerzhafte Stiche verursacht. Bei gesunden Menschen bleiben diese zwar meistens ohne ernsthafte Folgen. Ausnahme sind allerdings Stiche in Mundhöhle oder Rachenraum, da hier die Atemwege zuschwellen können und so ein extrem hohes Risiko für die Gesundheit (Erstickungsgefahr) entstehen kann.
Für Allergiker besteht darüber hinaus die Gefahr, durch das Gift einen lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock zu erleiden. Etwa ein bis fünf Prozent der deutschen Bevölkerung sind von einer Wespen- und Bienengiftallergie betroffen. Zu den Symptomen gehören ein zügig einsetzender Schmerz oder um die Einstichstelle auftretende Rötungen. Es folgt eine schnelle Gewebeanschwellung und es zeigen sich allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Übelkeit und Erbrechen. Schlimmstenfalls kommt es zu Tachykardie (Herzrasen), Hypotonie (Blutdruckabfall), Kreislaufschock und sogar ein Herzstillstand kann die Folge sein.

Darf man Wespen in der Hauswand vertreiben?
Beim Umgang mit Wespen sind die gesetzlichen Regelungen unbedingt zu berücksichtigen. Hier ist vor allem das Bundesnaturschutzgesetz[1] (BNatSchG) bedeutsam. Danach stehen Wespen, wie übrigens alle wildlebenden Tiere, unter allgemeinem Schutz. Sie dürfen die Tiere weder stören, ihre Nester zerstören, noch töten und daher auch nicht ohne Weiteres aus der Hauswand vertreiben.
Es sind jedoch Ausnahmen bei der Deutschen Wespe und der Gemeinen Wespe möglich. Diese dürfen unter bestimmten Umständen - im Fall einer konkreten und belegbaren Gefährdung - bekämpft werden. Ein bloßes Störgefühl der Bewohner reicht hier aber nicht aus. Es muss sich um ein reales Gesundheitsrisiko handeln, zum Beispiel, wenn Allergiker im Haushalt leben oder kleine Kinder oder Säuglinge gefährdet sind.

Effektiv mit Sprays aus dem Fachhandel: Wespen in der Hauswand vorbeugen und vertreiben
Der beste Schutz vor Wespen in der Hauswand besteht darin, eine Ansiedlung der Insekten gar nicht erst zu ermöglichen. Dazu sind vorbeugende Maßnahmen sinnvoll. Doch auch im Falle eines bestehenden Wespenbefalls hält der Fachhandel effektive Mittel zur Problemlösung bereit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Wespen in der Hauswand vorbeugen und vertreiben können.
Bitte denken Sie daran, dass bei allen hier vorgestellten Wespenmitteln kein Einsatz gegen geschützte Arten wie die Kreiselwespen, Knopfhornwespen, Keulhornblattwespen, Dolchwespen oder Europäische Hornissen erlaubt ist. Es wird empfohlen, vor einer möglichen Behandlung den Rat einer sachkundigen Person (Schädlingsbekämpfer) einzuholen.
Die eigene Sicherheit geht vor: Maßnahmen beachten
Wenn aus vernünftigen Gründen (d.h. einem Gefahrfall) gegen die Deutsche Wespe oder die Gemeine Wespe vorgegangen werden muss, sollte die eigene Sicherheit im Vordergrund stehen. Denn Wespen fühlen sich schnell von uns Menschen gestört und gehen zum Angriff über, wenn sie ihr Nest bedroht sehen. Sie sollten daher in jedem Fall eine ausreichende Schutzkleidung tragen, wie lange Hosen und ein dickeres Hemd, festes Schuhwerk und auch ein Gesichtsschutz wird empfohlen.

Effektive Abwehr
Eine effektive Abwehr setzt idealerweise frühzeitig an. Genau dafür ist das ARDAP Repell Wespenspray vorgesehen. Finden Sie heraus, wo sich die bevorzugten Einfluglöcher zu den Hohlräumen in der Hauswand befinden, und sprühen Sie diese Stellen regelmäßig gründlich ein. Damit erreichen Sie, dass sich die Wespen im Vorhinein bereits einen anderen Nistplatz aussuchen und Ihr Haus meiden. Fugen in der Hauswand, Spalten und Ritzen sowie die Dachüberstände sollten hier besonders berücksichtigt werden. Bei diesem Produkt ist es gut zu wissen, dass es sich auch für die Abwehr im Innenbereich eignet. Das Mittel wirkt schnell und effektiv und kann Wespen in der Hauswand vertreiben.

Schnelle und effektive Wespenabwehr
Zur Abwehr von Bedrohungen durch Wespen und Wespennester
Für Haushalt, Tierhaltung, Gewerbe, Terrassen
Zum ProduktGezielt auch an schwer zugänglichen Stellen
Wespen suchen sich für ihren Nestbau gerne solche Stellen aus, die nur schwer zugänglich sind. Hier hilft das ARDAP Pro Wespen Schaumspray weiter. Dieses Produkt ist mit einem praktischen 2-in-1 Sprühkopf ausgestattet, der sich zur Behandlung von Oberflächen eignet und dank speziellem Sprühröhrchen auch das Eindringen in schwer zugängliche Nester ermöglicht. Einmal eingebracht, hält die Wirkung des Mittels an witterungsgeschützten Stellen bis zu zwei Wochen an. Damit lassen sich Nester der Deutschen und der Gemeinen Wespe effektiv bekämpfen, wenn diese eine unmittelbare Gefahr für Sie und Ihre Mitmenschen darstellen.

Auf Distanz verlässlich wirksam
Sollte das Wespennest oder ein stark frequentierter Flugbereich nicht direkt zugänglich sein, lohnt es sich, das Wespenmittel aus einer größeren Entfernung zu versprühen. Das ARDAP Pro Wespen Powerspray ist hierfür ideal, weil es einen kräftigen Sprühstrahl mit einer Reichweite von bis zu vier Metern ausbringt. Die Wirkung des Sprays gegen einzelne Wespen und das Wespennest setzt sofort ein. Das Spray eignet sich auch für Nester, die in großer Höhe z.B. am Dachüberstand des Hauses zu finden sind.
Fazit
Wer Wespen in der Hauswand vertreiben möchte, sollte sich auf diese Maßnahme gründlich vorbereiten. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass sowohl Abwehr als auch Bekämpfung nur bei Deutscher oder Gemeiner Wespe geduldet werden und auch dann nur, wenn vernünftige Gründe (d.h. eine nachweisbare Gefahr) dafür vorliegen. Grundsätzlich ist es gar nicht so einfach, an das Nest heranzukommen. Die Insekten nisten manchmal tief und gut geschützt in den Hohlräumen der Hauswand und lassen sich von dort nicht mehr ohne Weiteres vertreiben.
In diesen Fällen ist es wichtig, mit passenden Mitteln aus dem Fachhandel ausgestattet zu sein. ARDAP bietet hochwirksame Sprays an, die sich auch an schwer zu erreichenden Stellen verteilen lassen. Die Serie ARDAP Pro dient der Bekämpfung, während ARDAP Repell die effektive Abwehr von Schädlingen schon im Vorfeld ermöglicht.
Achten Sie bei der Anwendung immer auf die Hinweise auf dem Produkt und sorgen Sie für ausreichende Schutzkleidung. Es wird empfohlen, vorab den Rat einer sachkundigen Person einzuholen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich dem Nestbau vorbeugen? +
Frühzeitige Maßnahmen (ab April/Mai, wenn Königinnen mit dem Nestbau beginnen).
- Ritzen & Löcher verschließen: Silikon, Metallwolle oder Bauschaum in Fassadenritzen, Rollladenkästen, Dachsparren.
- Futterquellen meiden: Keine offenen Mülltonnen, Fallobst oder süße Getränke im Freien stehen lassen.
Wie kann ich Wespen beim Nestbau stören? +
Eine effektive Abwehr setzt idealerweise frühzeitig, das heißt am besten schon vor Beginn des Nestbaus, mit dem ARDAP Repell Wespenspray ein. Dazu werden bevorzugte Einfluglöcher zu den Hohlräumen in der Hauswand regelmäßig und gründlich eingesprüht.
Wann ist der günstigste Zeitpunkt? +
- Je früher desto besser – gleich im Frühjahr alles ums Haus kontrollieren. Vielleicht auch einmal beobachten, wo sich Wespen zeigen und wo diese einfliegen, um gezielt mit den abwehrenden und bekämpfenden ARDAP Produkten vorgehen zu können.
Wie bekämpfe ich Wespen in der Hauswand? +
Abwehr und Bekämpfung sind nur bei Deutscher oder Gemeiner Wespe erlaubt, wenn vernünftige Gründe dafür vorliegen. Bei schwer zugänglichen Stellen in der Hauswand helfen das ARDAP Pro Wespen Schaumspray oder das ARDAP Pro Wespen Powerspray.