ARDAP Spot-On für Kleintiere und Nager
Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei Ihnen
Zecken- und Flohschutz für Kleintiere und Nager
- Inhalt: 3 Tuben = Bis zu 12 Wochen nachhaltiger Schutz
- Hochwirksam gegen Zecken und Flöhe
- Mit Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte
Zecken und Flöhe bei Kleintieren und Nagern vorbeugen
Das ARDAP Spot-On mit dem Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme ist ein hochwirksames Mittel zur äußerlichen Anwendung bei Kleintieren und Nagern. Durch die repellierende, abwehrende Wirkung bietet das ARDAP Spot-On einen zuverlässigen und langanhaltenden Schutz vor Zecken und Flöhen. Die einmalige Gabe einer ARDAP Spot-On Tube schützt Ihr Haustier bis zu 4 Wochen zuverlässig. Die Behandlung kann wiederholt werden, falls das zuvor behandelte Kleintier mehrfach in heftigen Regen oder ins Wasser geraten ist.
Wichtig im Falle eines Flohbefalls:
Sollten Sie einen Flohbefall bei Ihrem Haustier entdecken, reicht die Beseitigung einzelner Flöhe bei weitem nicht aus. Bleibt ein Flohbefall unbehandelt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln. 95% des Flohbefalls befinden sich nicht am Tier, sondern in Form von Eiern, Puppen und Larven in der Tierumgebung.
Wichtig ist es daher, alle Lebenszyklen des Flohs in der gesamten Tierumgebung sicher zu bekämpfen. Dafür eignen sich der ARDAP Fogger für die Verneblung von Räumen sowie das ARDAP Langzeit-Flohspray zum gezielten Besprühen von z.B. Käfigen, Matten und anderen Stellen, an denen sich Ihr Haustier gern aufhält.
Flöhe sind für Kleintiere das ganze Jahr ein Thema. Auch Zecken sind gut an unsere Klimazone angepasst. Daher wird eine ganzjährige Floh- und Zeckenvorbeugung empfohlen.
Es ist wichtig, den Käfig und die Umgebung Ihres Nagers stets sauber zu halten, um so lästiges Ungeziefer wie z.B. Flöhe und Zecken fernzuhalten. Dazu empfehlen wir den mikrobiologischen Bactador Nagerkäfig Geruchsentferner und Reiniger.
Anwendung
ARDAP Spot-On Tuben mit Lösung zum Auftropfen auf die Haut. Das Fell auseinanderteilen und die zu verabreichende Menge direkt auf die Haut in den Nacken auftragen. Vor Gebrauch bitte Packungsbeilage lesen.
- Tube öffnen (Kappe drehen um die Versiegelung zu öffnen)
- Tubeninhalt direkt auf die Haut in den Nacken auftragen
Empfohlene Menge:
- Kleintiere 1 bis 2 kg Körpergewicht 0,2 ml in den Nacken (= 1/2 Tube)
- Kleintiere 2 bis 4 kg Körpergewicht 0,4 ml in den Nacken (= 1 Tube)
Nicht bei jungen Tieren unter 3 Monaten anwenden. Nicht bei kranken oder rekonvaleszenten Tieren anwenden. Tiere mit Hautläsionen, insbesondere an den vorgesehenen Applikationsorten, sollten von der Behandlung ausgeschlossen werden. An der Applikationsstelle kann vorübergehend Juckreiz auftreten. Gelegentlich sind Haarausfall oder Blasenbildung an der Applikationsstelle beobachtet worden. Das Lösungsmittel in ARDAP Spot-On kann bestimmte Materialien, wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Die Applikationsstelle sollte vor Kontakt mit solchen Materialien getrocknet sein. Bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Lösungsmittel kann es vereinzelt zu kurzzeitigen allergischen Reaktionen kommen.
Anwendungstipps
Wie funktioniert der Zecken- und Flohschutz mit ARDAP Spot-Ons?
Anwendungstipps
Wie funktioniert der Zecken- und Flohschutz mit ARDAP Spot-Ons?
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Biozidprodukt PT 19, BIOZID-Registrier-Nr. N-109302
PZN: 16356354
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
ACHTUNG
Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 5 % (50 g/kg) (CAS-Nr. 89997-63-7); Geraniol 1 g/kg (CAS-Nr. 106-24-1)
Flohbeseitigung leicht gemacht
ARDAP Blog mit Experten-Tipps
Bettwanzen oder Flöhe: Anzeichen für Befall erkennen und richtig unterscheiden
Flohzirkus zu Hause: Hausmittel gegen Flöhe
Hund hat Flöhe: Hausmittel in der Übersicht
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.