- Nicht unterschätzen: Gefahren durch Kakerlaken (Schaben) im Haus
- Was tun gegen Kakerlaken?
- Der einzig richtige Weg: Kakerlaken (Schaben) bekämpfen!
- Fazit
Nicht unterschätzen: Gefahren durch Kakerlaken (Schaben) im Haus
Die Gefahren, die von Schädlingen wie Kakerlaken ausgehen, sind nicht zu unterschätzen. Die Auswirkungen auf Material, Hygiene und vor allem auf unsere Gesundheit können erheblich sein. Darum ist es so wichtig, einen Befall rechtzeitig zu erkennen. Genau dabei möchten wir Ihnen helfen.

Treten Kakerlaken vereinzelt auf?
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie auf eine einzelne Schabe in Ihren Wohnräumen treffen, die nicht noch weitere Artgenossen hat, die im Verborgenen lauern. Die Insekten sind nachtaktiv und tagsüber ohnehin meistens nicht zu sehen. Sollten doch einmal einzelne Exemplare am Tag auftauchen, deutet das bereits auf einen erheblichen Befall hin. Spätestens jetzt ist es höchste Zeit zu handeln und die Kakerlaken sehr gezielt zu bekämpfen.
Für Kakerlaken ist die Versammlung in größeren Gruppen typisch. Die Wissenschaft bezeichnet dies auch als Aggregation. Das ist zugleich eines der Probleme mit Schaben: Sie haben die Möglichkeit, ihre Schadwirkung zu vergrößern, indem sie weitere Artgenossen durch die Abgabe von Pheromonen um sich versammeln. Aus diesem Grund dürfen Sie einen Befall auf keinen Fall dulden oder glauben, dass sich das Problem von alleine löst. Im Gegenteil ist davon auszugehen, dass sich die Insekten weiter ausbreiten, wobei ihnen auch ihre schnelle Reproduktion hilft.

Neuartiges Ködergel mit starker Lockwirkung
Bekämpft zuverlässig Schaben, Silberfische und Papierfische
Wirkt schnell und bis zu 3 Monate
Zum ProduktWoran erkennt man einen Kakerlaken-Befall?
Eine ganze Reihe von Anzeichen kann auf einen Kakerlaken-Befall hindeuten. Für eine frühzeitige Bekämpfung lohnt es sich daher, diese zu kennen und richtig einordnen zu können:
- Tote Kakerlaken auf dem Boden: Finden Sie zum Beispiel in der Küche tote Exemplare auf dem Boden, dürfte der Befall bereits weit vorangeschritten sein. Auf eine einzelne tote Kakerlake können Hunderte weitere kommen, die sich noch in ihren Verstecken befinden.
- Herumliegende Eier: Bei Kakerlaken befinden sich die einzelnen Eier in sogenannten Ootheken oder Eibehältern. Bei der Deutschen Schabe (Blatella germanica) sind in einem solchen Behälter zum Beispiel durchschnittlich 36 Eier untergebracht. Aufgrund der kurzen Entwicklungszeit ist mit einer raschen Vermehrung zu rechnen.
- Unangenehmer Geruch: Kakerlaken können einen ekligen, muffigen Gestank verbreiten. Besonders intensiv ist dieser bei der Orientalischen Schabe (Blatta orientalis). Nehmen Sie eine solche geruchliche Veränderung in Ihrem Umfeld wahr, ist es allerhöchste Zeit zu handeln.
- Fraßschäden: Kakerlaken können mit ihrem starken Mundwerkzeug sogar Papier und Pappe durchnagen. Wenn Sie also an Verpackungen von Lebensmitteln entsprechende Beschädigungen vorfinden, könnte das auf einen Befall hindeuten.

Wie gefährlich sind Kakerlaken für den Menschen?
Von Kakerlaken geht eine erhebliche Schadwirkung aus. Nach § 2 (12) Infektionsschutzgesetz handelt es sich bei diesen Insekten um Gesundheitsschädlinge, die Krankheitserreger auf den Menschen übertragen können. Dazu gehören Bakteriosen wie Tuberkulose, Ruhr und Typhus sowie Cholera. Sie sind auch verantwortlich für virale Erkrankungen wie Polio und Hepatitis B, sowie Mykosen und die Verbreitung von Schimmelpilzsporen.
Kakerlaken können Krankheitserreger auf verschiedene Weisen übertragen. Zum einen sind sie mechanische Überträger, denn an ihren Chitinkörpern haften Keime äußerlich an. Gleichzeitig scheiden Schaben sowohl mit ihrem Kot als auch Mundsekreten Erreger aus. Das Potential als Vektorüberträger ist somit vielfältig. Nicht zuletzt geht auch ein allergenes Potenzial von den Insekten aus. All diese gesundheitlichen Risiken lassen sich nur dann verlässlich eindämmen, wenn eine effektive und umfassende Bekämpfung durchgeführt wird.
Doch Schaben sind nicht nur Überträger von Krankheitserregern. Sie stellen auch ein hygienisches Problem dar und treten sogar als Materialschädlinge auf. Sie verteilen ihre Exkremente, Schmutz und Häutungsreste, dringen in technische Anlagen ein und können elektrische Geräte beschädigen. Kakerlaken sollten Sie daher auf keinen Fall bei sich dulden.
Was tun gegen Kakerlaken?
Zum Glück existieren heute wirksame Mittel, mit denen sich Kakerlaken bekämpfen lassen. Je früher Sie dazu greifen, desto besser. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Kakerlaken im Haus vermeiden – wie geht das?
Kakerlaken kommen gerne in unsere Häuser, weil es hier warm ist und in Räumen wie der Küche oder dem Vorratskeller Lebensmittel lagern. Von einem Befall können Sie auch dann betroffen sein, wenn es bei Ihnen Zuhause nicht an ausreichender Hygiene und Sauberkeit mangelt. Dann Kakerlaken schleppen wir gewöhnlich von außen ein. Sie verstecken sich zum Beispiel in Nahrungsmittelverpackungen oder sogar im Urlaubsgepäck, wenn wir aus wärmeren Regionen zurückkehren. Auch die unbewusste Verschleppung der Eipakete (Ootheken) ist ein gängiges Beispiel, wie es zu einem neuen Befall kommen kann. Da die Insekten auch in elektrische Geräte kriechen, können sie sich in gebrauchten Küchengeräten verstecken.
Es ist also gar nicht so schwer, sich Kakerlaken einzufangen. Sobald sie dann im Haus sind, geht alles ganz schnell. Denn dieses Ungeziefer vermehrt sich rasant.
Helfen Hausmittel gegen Kakerlaken?
Die Anwendung von Hausmitteln ist kein empfehlenswerter Weg, um einem Schabenbefall zu begegnen. Zu den häufig empfohlenen Substanzen gehören hier zum Beispiel Essig, Lorbeerblätter oder Katzenminze. Der Geruch soll die Kakerlaken vertreiben. Das ist in der Praxis aber auf keinen Fall ausreichend, um die Schädlinge effektiv abzuwehren, geschweige denn zu bekämpfen. Ein wissenschaftlicher Nachweis für die Wirksamkeit dieser Hausmittel liegt nicht vor.
Selbst wenn sich die Insekten durch die scharfen Gerüche kurzfristig in die Flucht schlagen lassen würden, bliebe das Problem dennoch bestehen. Die Schaben ziehen sich nämlich in ihre Verstecke in Ihrem Haushalt zurück und vermehren sich dort einfach ungestört weiter. Kakerlaken sind äußerst widerstandsfähig und können sogar Resistenzen gegen Giftstoffe entwickeln. Es ist also von äußerster Wichtigkeit, sich auf bewährte Produkte aus dem Fachhandel zu verlassen. Gehen Sie wegen der erheblichen gesundheitlichen und hygienischen Risiken immer auf Nummer sicher.

Wirkt sofort und dauerhaft bis zu 6 Wochen
Bei akutem Schaben- und Ungezieferbefall
Ideal für Haushalt, Tierhaltung, Gewerbe und Terrassen
Zum ProduktDer einzig richtige Weg: Kakerlaken (Schaben) bekämpfen!
Schaben sind kein Problem, das man auf sich beruhen lassen könnte. Darum ist es so wichtig, dass Sie Kakerlaken bekämpfen und dafür ausschließlich hochwirksame Mittel aus dem Fachhandel einsetzen.

Effiziente Bekämpfung von Kakerlaken: Arbeiten wie die Profis
Für die Bekämpfung von Kakerlaken ist es nicht notwendig, einen Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger zu beauftragen. Mit den hochwirksamen, bewährten Produkten von ARDAP Pro aus dem Fachhandel können Sie in Eigenregie Kakerlaken bekämpfen und dabei erfolgreich sein. Und das ist wichtig, denn sonst drohen gesundheitliche Gefahren, von denen gerade Kinder, Allergiker sowie andere gefährdete Gruppen betroffen sind.
Bei der Auswahl der Produkte ist es entscheidend, dass diese langfristig wirken und in allen Entwicklungsstadien der Ungeziefer ansetzen. Vom Ei bis zum adulten Exemplar sollten sich damit Schaben in jeder Form bekämpfen lassen. Genau das können Sie mit der umfangreichen ARDAP Pro Produktrange erreichen.
Sehr verlockend
Eine der cleversten Methoden in der Bekämpfung von Kakerlaken stellt die ARDAP Pro Silberfisch Köderdose dar. Es handelt sich um eine Dose, in der sich ein Ködergel befindet. Der Köder lockt die Schaben an, die den Köder aufnehmen und dann in ihr Versteck tragen. Dort wird der Köder dann auch an weitere Artgenossen weitergegeben. Es dauert meist nur wenige Tage, um auf diese Weise selbst größere Ansammlungen von Schaben aus der Wohnung oder dem Haus zu bekämpfen.
Die ARDAP Pro Silberfisch Köderdose ist mit einem neuartigen und für Schaben besonders attraktiven Ködergel ausgestattet. Damit ist eine saubere Anwendung zum Beispiel in der Küche, in Wasch- und Toilettenräumen sowie im Bad und im Keller möglich. Sie profitieren von einer Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten. Die Packung enthält gleich vier Köderdosen, die Sie an all den Orten platzieren können, an denen Sie die Kakerlaken vermuten.

Auf den Punkt
Wenn Sie Kakerlaken bekämpfen und ein Mittel suchen, welches Sie gezielt an befallenen Stellen aufsprühen möchten, empfiehlt sich die Verwendung der ARDAP Pro Sprays. Diese können Sie zum Beispiel in Ritzen, Fugen oder auf Tapeten aufsprühen. Es ist nützlich, ein solches Produkt immer im Haus zu haben. Dann ist es nicht nur bei einem akuten Schabenbefall, sondern auch gegen Ameisen, Fliegen und viele weitere kriechende und fliegende Ungeziefer griffbereit und Sie können sofort mit der Bekämpfung beginnen.
Das ARDAP Pro Langzeit Flohspray ist nicht nur zur Bekämpfung eines starken Flohbefalls geeignet, sondern auch bei Kakerlaken anwendbar. Es weist eine Langzeitwirkung von bis zu sechs Monaten auf und kann den biologischen Entwicklungszyklus der Kakerlaken unterbrechen. Es ist hochwirksam gegen alle Stadien: vom Ei, über die Larve bis hin zum ausgewachsenen Insekt (Imago).
Auch das ARDAP Pro Ungezieferspray wirkt bei einem Schabenbefall mit einer Langzeitwirkung von bis zu sechs Wochen. Es bekämpft zudem viele weitere Schädlinge wie Zecken, Flöhe, Silberfischchen oder Papierfischchen.

Vernebelt
Der Einsatz eines Foggers oder Verneblers stellt eine großflächige Möglichkeit dar, gegen Schaben und andere Ungeziefer wie Flöhe, Silberfischchen oder Papierfischchen vorzugehen. Es handelt sich hierbei um einen Vernebler, der seine Wirkstoffe im gesamten Raum verteilt. Sie stellen den ARDAP Pro Fogger zum Beispiel auf dem Boden auf und aktivieren ihn per Knopfdruck. Das Mittel verteilt sich dann auf Böden, Polstermöbeln oder auf dem Teppich. Der ARDAP Pro Fogger bietet eine Langzeitwirkung von bis zu sechs Monaten und bekämpft alle Entwicklungsstadien des Ungeziefers.
Fazit
Wer Kakerlaken bekämpfen möchte, greift am besten auf die langfristig bekämpfenden Produkte der ARDAP Pro Serie zurück. Da sich Schaben schnell vermehren, Krankheitserreger übertragen und Allergien auslösen können, ist sofortiges Handeln erforderlich. Bereits die kleinsten Anzeichen für einen Schabenbefall sollten Sie schnell erkennen und sich um eine konsequente Bekämpfung kümmern. So stellen Kakerlaken in Ihrem Haushalt bald kein Problem mehr dar.