Ungeziefer im Haus

Ungeziefer im Haus? Nein, danke!

Ungeziefer ist generell ein Sammelbegriff für - zumeist - sehr kleine Tiere, die im häuslichen Umfeld definitiv unerwünscht sind. Das kann entweder daran liegen, dass sie Krankheiten übertragen, Hygieneschädlinge sind oder weitere Schäden anrichten. Oder aber, dass sie einfach als sehr lästig und unangenehm empfunden werden. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Ungeziefer-Arten erfordert der Umgang mit ungeliebten Untermietern zum Teil den Einsatz sehr unterschiedlicher Mittel.

Parasiten beim Hund Sie lesen Ungeziefer im Haus? Nein, danke! 13 Minuten

Gemeinsam mit unserem Experten Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Fachtierarzt für Parasitologie, bieten wir Ihnen konkrete Unterstützung bei einem Befall durch spezielle Insekten oder Spinnentieren.

Inhalt
Diverse Ungeziefer in Nahaufnahme

Ungeziefer im Überblick

Zu den Ungeziefern zählen gemeinhin alle Tiere, die in unserem häuslichen Umfeld unerwünscht sind, da sie den Schädlingen oder Lästlingen zugeordnet werden. Darunter verstehen wir insbesondere Insekten und Spinnentiere. Als Ungeziefer-Experte bietet ARDAP effektive Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen. Die Produkte sind für eine Vielzahl an kriechendem und fliegendem Ungeziefer entwickelt. Dazu zählen insbesondere:

Da diese Insekten und Spinnentiere möglicherweise Hygieneschädlinge sind, Krankheiten übertragen, Allergien auslösen oder zu erheblichen Schäden an Materialien führen können, sollte man unbedingt in eine effektive und zuverlässige Ungezieferbeseitigung investieren. Um eine bessere Einschätzung eines Befalls vornehmen zu können, ist es sinnvoll, die verschiedenen Schadwirkungen zu kennen.

Schadwirkungen durch Ungeziefer im Haus

Grundsätzlich lassen sich Ungeziefer, die im Haus auftreten, in drei Kategorien unterteilen, deren Kenntnis eine objektive Einschätzung der jeweiligen (Gefahren)lage erleichtert: Gesundheitsschädlinge, Materialschädlinge und Hygieneschädlinge. Die verschiedenen Schädlinge stellen wir Ihnen nun im einzelnen vor.

Fünf Ameisen auf einen Haufen

Gesundheitsschädlinge

Zu den Gesundheitsschädlingen gehören alle Ungeziefer, die Krankheitserreger übertragen können, die wiederum Krankheiten verursachen können. Hierzu gehören z.B. Schaben und bestimmte Ameisenarten (z.B. die Pharaoameise). Daher stellt insbesondere im häuslichen Umfeld dieses Ungeziefer eine erhebliche Gefahr für Menschen und Haustiere dar. Insekten wie Flöhe und Spinnentiere wie Zecken sind sogenannte Ektoparasiten und können verschiedene bakterielle und virale Erkrankungen auf Mensch und Tier übertragen. Auch sie stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar, dem es vorzubeugen gilt.

Flöhe im Bett bekämpfen

Mittel gegen Flöhe und Zecken

Sowohl Flöhe als auch Zecken befallen gerne Ihren Hund oder Ihre Katze, wenn diese sich viel in der Natur aufhalten, durch Wälder strömern oder mit Artgenossen im Freien spielen. Es empfiehlt sich daher, Ihr Haustier präventiv mit Hilfe von repellierenden Produkten vor einem Befall zu schützen. ARDAP bietet Ihnen dafür vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

Das Tragen des ARDAP Zecken- und Flohhalsbands für Hunde oder des ARDAP Zecken- und Flohhalsbands für Katzen stellt einen umfassenden Schutz von bis zu vier Monaten dar. Alternativ zum Halsband ist auch das Aufbringen des ARDAP Spot-Ons für Hunde bzw. des ARDAP Spot-Ons für Katzen möglich. Eine Packung mit drei Tuben ermöglicht einen abwehrenden Schutz von bis zu 12 Wochen. Das Spot-On ist darüber hinaus auch für Kleintiere und Nager und Vögel erhältlich.

Weitere ARDAP Produkte gegen Zecken und Flöhe runden das umfassende Angebot ab und ermöglichen einen hochwirksamen Schutz vor dem Ungeziefer.


Mittel zur Behandlung der Flohumgebung

Da sich Flöhe im Haus rasant vermehren, ist eine gründliche Behandlung der Umgebung dringend nötig, da sich die Flohpopulation innerhalb kürzester Zeit in der Umgebung ausbreitet.

Wussten Sie: Wenn ein Flohbefall unbehandelt bleibt, können sich in nur vier Wochen bis zu 250.000 Flöhe entwickeln.

95% der Flöhe sind nicht sichtbar und befinden sich in Form von Eiern, Larven und Puppen in der Umgebung Ihres Haustieres. Mit dem ARDAP Pro Fogger Ungeziefervernebler und dem ARDAP Pro Langzeit-Flohspray für die Umgebung ist eine gezielte Flohbekämpfung, insbesondere an Orten, die Ihr Haustier bevorzugt nutzt, möglich, um den Befall rechtzeitig und langfristig zu bekämpfen.

Mittel gegen Schaben

Schaben bzw. Kakerlaken können Überträger von Krankheitserregern sein und stellen damit eine ernstzunehmende Gefährdung der (menschlichen) Gesundheit dar. Sie gelangen meist unbemerkt ins Haus und bevorzugen dunkle Verstecke. Sofortmaßnahmen wie gründliches Reinigen und das Abdichten vermeintlicher Zugangswege sind bei der Beseitigung der Eindringlinge nur ein erster Schritt. Professionelle Mittel mit Langfristwirkung wie die ARDAP Pro Silberfisch-Köderdose, der ARDAP Pro Fogger sowie das ARDAP Pro Langzeit-Flohspray und das ARDAP Pro Ungezieferspray sind hochwirksame Produkte, welche die Schädlinge zuverlässig bekämpfen.

Silberfischchen in Nahaufnahme

Materialschädlinge

Unter die Kategorie der Materialschädlinge fallen unter anderem Ungeziefer wie Ameisen und Papierfischchen, die erhebliche Schäden an Holz (Möbel, Dachstuhl, etc.), Papier (Tapeten, Bücher, Dokumente, etc.) und im Falle der Ameisen sogar der Elektronik im Haus anrichten können. Auch wenn diese Insekten keine direkte Gesundheitsgefahr für Menschen und Haustiere darstellen, erfordert die teils erhebliche materielle Zerstörung eine effektive und vorbeugende Bekämpfung.

ARDAP Pro - effektive Bekämpfung von Ameisen und Papierfischchen

Haben sich Ameisen und Papierfischchen bereits in großen Ansammlungen in Ihrem Zuhause eingenistet, ist eine zuverlässige Bekämpfung notwendig. Die Pro Linie von ARDAP bekämpft die unerwünschten Insekten im häuslichen Umfeld, um Materialschäden verlässlich zu verhindern.

Die ARDAP Pro Ameisen Köderdose nutzt ein neuartiges Ködergel als hochwirksamen Fraßköder. Es wird von den Ameisen ins Nest getragen und bekämpft so alle Ameisenarten und durch den Eintrag ins Nest auch alle Entwicklungsstadien der Ameisenkolonie.

Um Papierfischchen effektiv und langfristig zu bekämpfen, empfehlen sich die ARDAP Pro Silberfisch-Köderdose, der ARDAP Pro Fogger sowie die ARDAP Pro Sprays. Sie alle bieten langfristige Lösungen für die Bekämpfung dieser Schädlinge.

Frau sprüht die Türrahmen mit Abwehrspray ein

ARDAP Repell - zuverlässige Abwehr von Ameisen

Mit der Repell Linie bietet ARDAP spezielle Produkte auch zur effektiven Abwehr von Materialschädlingen wie Ameisen. Sowohl das ARDAP Repell Ameisenspray als auch das ARDAP Repell Ameisenmittel sind einfach in der Anwendung und wirkungsvoll zur Verhinderung eines Befalls.

Hygieneschädlinge

Zu den Hygieneschädlingen gehören zum Beispiel Silberfischchen und Lebensmittel- oder Hausstaubmilben. Selbst bei Einhaltung hoher Hygienestandards können diese Schädlinge ins Haus gelangen, wenn sie zum Beispiel durch Ritzen und kleinste Löcher krabbeln. Auch ist es möglich, diese im Zuge des Einkaufs durch Lebensmittelverpackungen einzuschleppen. Besonders häufig werden nicht einmal die adulten Tiere mit ins Haus gebracht, sondern deren Eier. Dies macht ein unmittelbares Erkennen häufig noch schwieriger.

ARDAP Pro Fogger und ARDAP Repell Silberfischcen Spray

Mittel gegen Silberfischchen: ARDAP Repell und ARDAP Pro

Das ARDAP Repell Silberfisch-Spray ist eine wirkungsvolle Lösung zur gezielten Abwehr der unerwünschten Silberfischchen.

Im Falle eines größeren Befalls mit Silberfischchen oder Artgenossen wie Papierfischchen oder Ofenfischchen empfiehlt sich der Einsatz der ARDAP Pro Silberfisch-Köderdose. Sie enthält ein Ködergel, das die Tiere gezielt anlockt und anschließend von diesen in ihre Verstecke getragen wird. Dort kann das Ködergel seine Wirkung entfalten und Ansammlungen von Fischchen wirkungsvoll bekämpfen.

Auch mithilfe des ARDAP Pro Foggers lassen sich Fischchen langfristig bekämpfen. Der Vernebler versprüht einen feinen Wirkstoffnebel im Raum, der zuverlässig die Verstecke der Silberfische erreicht und dort bis zu 6 Monate lang seine Wirkung entfaltet.


Als Ergänzung für das gezielte Besprühen von Ritzen, Fugen und schwer zugänglichen Verstecken ist das ARDAP Pro Langzeit-Flohspray sowie das ARDAP Pro Ungezieferspray eine effektive Lösung. Sowohl Fogger als auch das Langzeit-Flohspray enthalten einen Wachstumshemmer, welcher ebenfalls Larven und Eier effektiv und über eine Dauer von bis zu 6 Monaten bekämpft.

Milbe in Nahaufnahme

Mittel gegen Milben

Das ARDAP Repell Milbenspray hilft bei einem akuten Milbenbefall zur schnellen und effektiven Abwehr. Das Mittel kann überall im Haushalt und auch im Außenbereich, zum Beispiel auf der Terrasse, versprüht werden.

Nicht (unbedingt) schädlich aber lästig: Weitere Ungeziefer

Neben weiterem Ungeziefer mit Schadwirkung gibt es auch Insekten und Spinnentiere, deren Koexistenz in unserer häuslichen Umgebung nicht unbedingt geschätzt wird. Sei es, weil wir ihre Gegenwart als störend wahrnehmen (z.B. Fliegen), einen unbestimmten Ekel gegen die kleinen Krabbler empfinden (z.B. Spinnen) oder uns durch ihr Auftreten bedroht fühlen (z.B. Wespen). Die Übergänge sind jedoch oft fließend, Lästlinge können gleichzeitig Gesundheits- als auch Hygieneschädlinge sein.

Fruchtfliegen am Obstkorb

Mittel gegen Fliegen

Spezielle Produkte von ARDAP sind auch für die Abwehr von Fliegen im häuslichen Umfeld verfügbar. Die ARDAP Fruchtfliegenfalle bietet eine Langzeitwirkung gegen Frucht- und Essigfliegen. Die Falle eignet sich für die Aufstellung in allen Räumen, insbesondere in der Küche oder im Wohnzimmer neben Obstkörben, und arbeitet mit einem hochwirksamen und insektizidfreien Lockstoff.

Mit der ARDAP Fliegenfalle lassen sich diese Insekten in Außenbereichen schnell einfangen. Die Wirkung ist ab Temperaturen von 20 Grad Celsius gegeben und hält mehrere Monate an. Das ARDAP Repell Fliegenspray dient der Abwehr von Fliegen innen und außen. Es können damit alle von Fliegen bevorzugten Plätze wie z.B. Fensterbänke oder Fensterrahmen besprüht werden. Mithilfe des Wirkstoffs Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium) aus der Chrysanthemenblüte entfaltet das Spray seine repellierende Wirkung.

Spinne krabbelt am Spinnennetz entlang

Mittel gegen Spinnen

Bestimmte Arten von Spinnen gehören ebenfalls zu den Ungeziefern, die sich dank ARDAP gezielt abwehren lassen. Das ARDAP Repell Spinnenspray dient der Anwendung im Haushalt, im Keller oder in der Garage. Damit lassen sich Spinnen schnell und effektiv vertreiben.

Wespen auf Wassermelone

Mittel gegen Wespen

Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz sind Wespen eine geschützte Art. Im häuslichen Umfeld können sie aber durchaus eine Bedrohung darstellen. Es ist also immer zu prüfen, ob das Auftreten der Insekten einen konkreten Gefahrenfall darstellt. Sollte dies der Fall sein, sind wirkungsvolle Produkte von ARDAP in Form eines speziellen Sprays und einer speziellen Falle verfügbar. Generell sollten Mittel gegen Wespen nicht gegen geschützte Arten wie Kreiselwespen, Knopfhornwespen, Keulhornblattwespen oder Dolchwespen eingesetzt werden.

Das ARDAP Repell Wespenspray ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich für die Abwehr von Wespen geeignet, um die bevorzugten Plätze der Insekten vorbeugend einzusprühen. Einen Langzeitschutz bis zu drei Wochen bietet die ARDAP Wespenfalle für den Außenbereich. Damit lassen sich Wespen schnell und gefahrlos einfangen.

Warum Ungeziefer im Haus?

Sie möchten wissen, warum sich Ungeziefer im Haus ausbreitet? Wir fassen die wichtigsten Gründe zusammen.

Von drauß’ vom Walde…

Insbesondere Flöhe und Zecken gehören zu den Ungeziefern (auch Parasiten genannt), die Sie und Ihre Hunde und Katzen vom Spielen im Garten und nach einem Spaziergang mitbringen können. Im Falle eines Zeckenbefalls ist es wichtig, die Zecke gründlich und möglichst schnell mithilfe eines Zeckenhakens zu entfernen.


Sind Flöhe über Ihr Haustier in Ihr häusliches Umfeld eingeschleppt worden, ist schnelles Handeln in jedem Fall wichtig. Denn Flöhe vermehren sich rasend schnell und sind bei einem Befall auch immer in der Umgebung in Form von Eiern, Larven, Puppen oder adulten Flöhen vorhanden. Greifen Sie bei einem Flohbefall daher zu langfristig zuverlässig bekämpfenden Mitteln für die Umgebung wie den ARDAP Pro Floh-Fogger sowie dem ARDAP Pro Langzeit Flohspray.

Idealerweise lassen Sie es durch das Anwenden von zuverlässig abwehrenden Repellentien bei Ihrem Haustier gar nicht erst zu einem Befall mit Zecken oder Flöhen kommen. Denn die beste Strategie ist hier immer noch eine effektive Vorsorge.

Ein gefundenes Fressen: Essensreste als Lockmittel

Lassen Sie auf keinen Fall Essensreste herumliegen. Diese ziehen Ungeziefer wie Ameisen, Fliegen oder auch Schaben schnell an. Dazu gehören selbst Brotkrümel. Denken Sie auch daran, die Lebensmittel gut abzudecken. Geschlossene Boxen sind hier etwa die richtige Wahl. Sollten Lebensmittel bereits befallen sein, gilt es, diese sofort zu entsorgen. Die Abfalltonne sollte sich außerhalb des Hauses befinden.

Rein hält raus: Auf Sauberkeit und Hygiene achten

Wir können viel dafür tun, einen Befall durch Ungeziefer unwahrscheinlicher zu machen. Dazu gehört die Umsetzung einer gründlichen Hygiene. Wo immer wir Lebensmittel verarbeiten, also vor allem in der Küche, ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Staubsaugen und Wischen in allen Räumen ist ebenfalls unerlässlich. So entfernen Sie nicht nur Lebensmittelreste, sondern auch Hautschuppen oder Tierhaare, die als Nahrungsquelle für Ungeziefer dienen können.

Prima Klima für Schädlinge: Feucht und stickig

Ungeziefer wie z.B. Silberfischchen mögen es warm und feucht. Regelmäßiges Lüften aller Räume ist daher wichtig. Das gilt gerade für das Badezimmer oder den Keller. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist zu vermeiden, damit sich kein Schimmel bildet. Silberfischchen ernähren sich von Schimmelpilzen und sind damit auch ein Indikator für ein Schimmelproblem im Haushalt.

Riss in Hauswand

Lückenschluss: Löcher und Risse stopfen

Ungeziefer wie Ameisen oder Fischchen dringen häufig durch noch so kleine Ritzen und Löcher in das Haus ein. Diese gilt es daher rechtzeitig zu verschließen. Das funktioniert mit einer Spachtelmasse oder mit Fugenkitt. Es dürfen dabei keine potentiellen Zugangsmöglichkeiten unberücksichtigt bleiben.

Frau sprüht Ungezieferspray an den Fensterrahmen

One fits all: Effektiv gegen Ungeziefer mit Universalprodukten

Wer effektiv gegen Ungeziefer jeglicher Art (kriechend und fliegend) vorgehen möchte, greift am besten zu den ARDAP Universalprodukten. Diese bieten den großen Vorteil, dass mit nur einem Mittel wirkungsvoll gegen eine ganze Reihe unterschiedlicher Ungeziefer abwehrend oder bekämpfend vorgegangen werden kann.

Abwehrende Mittel gegen Ungeziefer

Das ARDAP Repell Ungezieferspray hilft bei akutem Ungezieferbefall im Haushalt und im Außenbereich, etwa auf der Terrasse, wo Ungeziefer zu Schädlingen werden können. Enthalten ist hier der Wirkstoff Pyrethrum aus der Chrysantheme. Abwehren lassen sich damit etwa Ameisen, Fliegen, Flöhe und Spinnen sowie Silberfischchen, Käfer und Milben.

Verwenden Sie das ARDAP Biotonnen-Pulver in der Biotonne, wenn Sie unangenehmen Gerüchen, Feuchtigkeit und einem Maden- und Fliegenbefall in der Biotonne vorbeugen möchten. Das Produkt verströmt einen angenehmen Citrus-Duft und ist biologisch abbaubar. Da es den Abfällen die Feuchtigkeit entzieht, wird einer Schimmel- und Fäulnisbildung vorgebeugt.

Langfristwirkung mit ARDAP Pro

Zur gezielten Ungezieferbekämpfung mit Langfristwirkung wurden speziell die Mittel der ARDAP Pro Produktlinie entwickelt. Die Produkte sind universell für vielfältige Insektenarten und Spinnentiere einsetzbar.

Mit dem ARDAP Pro Fogger Ungeziefervernebler erhalten Sie eine sofortige und dauerhafte Wirkung für bis zu sechs Monate. Die Vernebelung der Umgebung erfolgt per einfachem Knopfdruck, daher ist das Produkt auch als “Flohbombe” bekannt. Die Inhaltsstoffe bekämpfen den Befall mit adulten Insekten und Spinnentieren. Zusätzlich wirkt der Wachstumshemmer Pyriproxyfen auch gegen Eier, Larven und Puppen. So wird das Ungeziefer in verschiedenen Entwicklungsstadien effektiv bekämpft.

Das ARDAP Pro Ungezieferspray ist das universelle Mittel zur zuverlässigen und hochwirksamen Ungezieferbekämpfung in Sprayform. Es lässt sich gezielt dort aufsprühen, wo Ungeziefer sich gern aufhalten und wirkt bis zu 6 Wochen lang zuverlässig gegen alle Arten von Schädlingen oder Lästlingen.

Ungezieferbekämpfung leicht gemacht

Weitere Tipps vom Experten

Ungeziefer im Haus

Ungeziefer im Haus? Nein, danke!

Ungeziefer ist generell ein Sammelbegriff für - zumeist - sehr kleine Tiere, die im häuslichen Umfeld definitiv unerwünscht sind. Das kann entweder daran liegen, dass sie Krankheiten übertragen, H...
Parasiten beim Hund

Parasiten beim Hund

Parasiten sind nicht nur lästig, sondern können vielfach verantwortlich für Erkrankungen bei Tier und Mensch sein. Erschwert wird dies durch den Umstand, dass es unterschiedlichste Parasiten gibt, ...
Parasiten bei der Katze

Parasiten bei der Katze

Parasiten bei der Katze sind für Ihr Tier sehr unangenehm und können sogar die Gesundheit gefährden. Aufgrund von Infestationen mit Ektoparasiten wie Zecken und Flöhen können über die Einstichstell...

Unser Autor

Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Autor - Prof. Dr. med. vet. Norbert Mencke, Tierarzt & Parasitologe

Professor Dr. med. vet. Norbert Mencke ist seit 2020 als veterinärmedizinisch wissenschaftlicher Dienst beratend für die Ardap Care GmbH tätig und ein Experte der Parasitologie mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Lehre.

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.